Am Puls von Microsoft

Geekom QS1: Erster Mini-PC mit dem Snapdragon X kommt zur CES 2025

Geekom QS1: Erster Mini-PC mit dem Snapdragon X kommt zur CES 2025

Bevor es in die Weihnachtstage geht, herrscht bei einzelnen OEMs noch emsiges Treiben, was die Copilot+ PCs betrifft. Nachdem ASUS in der vergangenen Woche mit einem eigenen NUC auf Intel-Basis vorgelegt hat, lassen es sich auch die Landsleute von Geekom nicht nehmen, einen Ausblick auf ihr Lineup für die CES 2025 im Januar zu geben. Mit dabei ist mit dem QS1 auch der erste Mini-PC mit einem entsprechenden Snapdragon X-Prozessor von Qualcomm.

Konkret schreiben die Verantwortlichen in der zugehörigen Pressemitteilung dazu:

„Unter den vielen Mini-PCs, die GEEKOM auf der CES2025 präsentieren will, gibt es viele Branchenneuheiten. Der GEEKOM QS1 beispielsweise ist der weltweit erste Mini-PC mit einem Qualcomm-Chipsatz. Der winzige Computer verfügt über einen ARM-basierten Qualcomm Snapdragon X1E-80-100-Prozessor mit zwölf 4,0 GHz Oryon-CPU-Kernen, eine 3,8 TFLOPS Adreno X1-85 GPU und eine 45 TOPS Hexagon NPU. Er ist intelligent und schnell genug, um alle Ihre täglichen Computeraufgaben zu Hause und im Büro zu erledigen, und dennoch energieeffizient genug, um Ihre Stromrechnung deutlich zu senken.“

Neben dem QS1 kündigen die Taiwanesen einen weiteren AI-PC mit einem AMD-Prozessor an. Zum A9 Max schreiben sie:

„Der GEEKOM A9 Max ist auch ein mit Spannung erwarteter KI-PC. Angetrieben vom leistungsstarken AMD Ryzen AI 9 HX 375-Prozessor mit zwölf Zen 5- und Zen 5c-CPU-Kernen, der Radeon 890M iGPU und bis zu 80 TOPS KI-Leistung ist der A9 Max dafür konzipiert, Ihre Erfahrungen bei Büroarbeit, Spielen und Content-Erstellung auf die nächste Stufe zu heben.“

Daneben werden mit dem A6 sowie dem IT15 noch zwei weitere neue Geräte angesprochen, die sich aber an klassischere Kundschaft richten. Die Neuigkeiten könnt ihr ebenfalls der oben verlinkten Pressemitteilung entnehmen.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige