Google integriert Microsoft 365 und OneDrive in ChromeOS

Es ist einer dieser Momente, in denen gerne das geflügelte Wort von der gefrierenden Hölle benutzt wird, am Ende ist es aber einfach nur eine Anpassung an die Realitäten: Google hat angekündigt, Microsoft 365 und OneDrive besser in ChromeOS zu integrieren.
Schon heute können Word, Excel, PowerPoint etc. als progressive Web Apps unter ChromeOS genutzt werden, und weil ChromeOS auch Android Apps unterstützt, kann man die entsprechenden Apps von Microsoft installieren und nutzen (was allerdings keine große Freude ist, zumindest war das bei meinem letzten Chromebook-Ausflug der Fall).
Nun hat Google angekündigt (via Thurrott), im Laufe des Jahres einen Assistenten in ChromeOS zu integrieren, der die Einrichtung von Microsoft 365 und OneDrive auf einem Chromebook erleichtern soll, damit sich Office-Nutzer leichter zurechtfinden und schnellen Zugriff auf ihre Dateien haben.
Selbstverständlich möchte Google den Leuten lieber seine eigenen Lösungen verkaufen, aber man hat eben auch die Realität im Blick, und die sieht nun einmal so aus, dass die Office-Lösungen von Microsoft der Quasi-Standard sind und man diesen so gut es geht unterstützen muss, wenn die Nutzer auf der eigenen Plattform heimisch werden sollen.
Thema:
- Microsoft 365
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!