Gratis-Upgrade auf Windows 10 war eine Marketing-Aktion. Ach echt?

Offiziell ist das kostenlose Upgrade von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 schon lange vorbei, technisch funktioniert es noch immer, und daran wird sich auch niemals etwas ändern. Ich hatte das ebenfalls vor langer Zeit schon mal in einem Beitrag aufbereitet und auch erklärt, warum sich das technisch gesehen niemals ändern kann:
Warum das Windows 10 Upgrade vermutlich dauerhaft kostenlos möglich sein wird
Es ist ok, wenn dieses Thema in regelmäßigen Abständen seine Runden durch die Blogs dreht, damit die Leute Bescheid wissen und nicht aus Versehen jemand Geld ausgibt, obwohl er das gar nicht müsste (was im Übrigen die kontroversen Diskussionen um die Billig-Keys für Windows 10 noch ein bisschen absurder macht).
Nun geht eine Geschichte herum, nach der ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter behauptet, dieses ganze Gratis-Update sei ein reiner Marketing-Stunt gewesen und Microsoft hätte niemals vor gehabt, es zu beenden. Als Quelle wird auf Reddit verwiesen, wo ein User namens „CokeRobot“ diese Version der Geschichte verbreitet.
Wir könnten jetzt die Frage stellen, ob ein anonymer, nicht verifizierbarer Nutzer eine brauchbare Quelle ist, aber geschenkt. Was ich mich stattdessen frage: Was haben denn Diejenigen, für die „Das war eine Marketing-Aktion“ eine Neuigkeit ist, denn um Gottes Willen vorher gedacht, was das war?
Natürlich ging es nur darum, die Verbreitung von Windows 10 möglichst rasch zu steigern. Wer ein paar Grundkenntnisse in Sachen Verkauf hat, der weiß, dass „künstliche Verknappung“ eine der wichtigsten, primitivsten, aber auch gleichzeitig erfolgreichsten Methoden ist. Am 31.12. ist Wüstenrot-Tag…
Einen offiziellen Grund für das Ende des Gratis Upgrades hat Microsoft niemals genannt. Auch zu dem Umstand, dass es immer noch funktioniert, haben sie niemals Stellung genommen. Mir hat ein Microsoft-Mitarbeiter (und ich kann wirklich sicher sein, dass es einer war, denn ich kenne ihn schon lange) mal eine einleuchtende Erklärung geliefert, die sich ebenfalls im oben verlinkten Artikel findet.
Als börsennotiertes Unternehmen kann Microsoft ein kostenpflichtiges Produkt nicht dauerhaft verschenken, weil der entgangene Umsatz und Gewinn den Anlegern mitgeteilt werden muss. Das haben sie seinerzeit auch getan: Der operative Verlust durch das Gratis-Upgrade betrug 2 Milliarden US-Dollar, rechnerisch sind Microsoft 1,4 Milliarden Gewinn entgangen.
Solche Zahlen hätte man selbstverständlich nicht wiederholt und dauerhaft vorweisen können, ohne sich Ärger mit den Anlegern einzuhandeln, insofern hatte Microsoft nie die Option, ein dauerhaftes Gratis-Upgrade auf Windows 10 auszurufen. Selbst wenn sie das gewollt hätten.
Kommentare
Egal, ich find's toll, dass ich von Microsoft ein Betriebssystem geschenkt bekommen habe. ;) Kann's eh verstehen, dass man mit sowas, und mit der Einstellung vieler Leute da draußen, kaum noch Geld machen kann.
https://www.borncity.com/blog/2019/11/30/warum-das-gratis-upgrade-auf-windows-10-noch-funktioniert/
Ich hab ja für Windows 7 bezahlt,welches ich dadurch aufgegeben habe !!
Das wollte ich gerade schreiben ^^
Ich sehe es als Tausch eher an. Sie bekommen Win10, im Gegenzug geben sie Win 7 auf bzw. ab.
Ich hab ja für Windows 7 bezahlt,welches ich dadurch aufgegeben habe !!
Ein Tauschgeschäft ist wohl neuerdings ein Geschenk für die andere Seite. :rolleyes:
Windows ist nur eine Kette von Zahlen in einem Computer, genauso wie das Giralgeld. Zigaretten sind nun mal wertvoller als Geld und Windows. :smokin
PS: Der Tausch kann im Übrigen auch jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, aber da erzähle ich nichts neues.
Aber, gut, vielleicht war das mit dem "geschenkt bekommen" auch etwas missverständlich. Natürlich glaube ich nicht, dass Microsoft seinen Kunden etwas schenkt. Keine Firma hat was zu verschenken. Das erwarte ich auch nicht. Dennoch kann es für mich nicht besser laufen, als Microsoft's neues Betriebssystem für lau zu bekommen.
Stattdessen ist sie verrechnet worden.
Es ist keine zweite Lizenz ausgegeben worden - es ist die alte Lizenz fürs neue Produkt.
Es ist keine zweite Lizenz ausgegeben worden - es ist die alte Lizenz fürs neue Produkt.
Hää? Das ist mir zu hoch, sorry. :) Hab meine Lizenz nicht eingetauscht, oder verrechnen lassen. Hab ein Upgrade auf eine neue Version für lau bekommen, mit der Option, auch wieder die alte Version zu nutzen.
Sei's drum.
Dieser generische Produktschlüssel, den im Übrigen 10.000 weitere Nutzer eines Upgrades auch besitzen, mehr als 50 verschiedene Keys an der Zahl wird es nicht geben, ist Deine Berechtigung für das neue System: Die Anforderung ist auf dem Microsoft-Konto gespeichert. Nirgendwo anders. Dein alter Key ist bedeutungslos.
Wenn Du also Deinen Lizenzschlüssel aus Windows 10 auslesen tust, dann steht der Instalation-Key darin, nicht der echte, womit Windows 7/Windows 8 erworben wurde.
Ist ein Generic Product Key für Dich eine neue Lizenz? Nein - Das Ding ist seit seiner Einführung (Windows 8.1) gratis für jedermann zu haben und ersetzt in lediglich die Funktion des ursprünglichen Keys, der für das alte Produkt erworben wurde. Du hast auf Deinem Microsoft-Konto in lediglich einen Aktivierungsdienst freigeschalten, der Dir die Nutzung des neuen Systems zusagt.
Das heißt im Endeffekt, der alte Key ist nur als Generic Product Key nutzbar, ergänzt ihn nur, ersetzt ihn aber nicht. Microsoft kann jederzeit diese generischen Produktschlüssel blacklisten und schon war 's das mit Deinem alten Key fürs neue System.
Das Bedenken hat #Fembre durchaus mit Fug und Recht geäußert.
Edit:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Seriennummern_Key_generischer_Schl%C3%BCssel_Windows_10
Ist einfach: Du tauscht dein Windows 7 / 8.x mit Microsoft gegen Windows 10. Deine Lizenz bleibt immer die gleiche, Microsoft markiert diese nur beim Tausch unterschiedlich, beispielsweise mit einem roten oder einem grünen Punkt. Rot für Windows 7 / 8.x und grün für Windows 10. Du kannst jederzeit mit Microsoft hin und her tauschen, dazu markieren sie die Lizenz dann immer mit einem anderen Punkt (je nachdem rot oder grün). Du kannst / darfst aber nie die Lizenz mit beiden Punkten gleichzeitig, also rot und grün markiert, nutzen. Sprich: Du darfst mit dieser Lizenz nie Windows 7 / 8.1 parallel zu Windows 10 betreiben.
Stelle dir dazu einfach vor, du hast eine unendlich nutzbare Fahrkarte für eine Bahnstrecke, Microsoft ist der Schaffner und gewährt dir noch eine weitere Bahnstrecke - aber immer nur eine Strecke zur Zeit und die Fahrkarte wird jedes Mal aufs Neue vom Schaffner kontrolliert. Erwischt er dich, wie du beide Bahnstrecken gleichzeitig nutzt, dann bist du ein Schwarzfahrer.
Ein Geschenk wäre es, wenn Microsoft dir zu deiner Windows 7 / 8.x Lizenz noch eine weitere, eigenständige Lizenz für Windows 10 gibt, die nicht markiert ist. Also deine unendlich nutzbare Fahrkarte dauerhaft für beide Bahnstrecken gilt, da du jetzt zwei Fahrkarten hast. ;)
Dieses Thema befasst sich, wie im Titel angegeben, bisher in allen Beiträgen mit dem gratis Upgrade auf Upgrade sagen willst, erschließt sich mir nicht. :confused
Zum Thema Parallelinstallation #17 bis #19:
Man könnte beim Windows-Upgrade auch das alte Windows 7 oder 8 parallel weiter betreiben, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Ob das aber verfolgt wird, ist eher unwahrscheinlich. Dazu hatte ich schon mal in einem anderen Thema etwas geschrieben: https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/147997-aelteres-laptop-win10.html#post1602934
https://support.microsoft.com/de-de/help/4026440/microsoft-account-manage-your-devices
@gial
Das habe ich mir sogar schon gedacht.
Da ich sowieso nur ein System brauche... spricht mich diese Möglichkeit nicht an, noch nicht.
Entweder stelle ich mich zu ungeschickt an, oder MS hat das Gratis-Update doch gecancelt?
Nachtrag. Ich installiere immer die aktuellste Version. Im Moment also die 1909.
Wahrscheinlich hast du irgendetwas falsch gemacht. Du musst bei der Installation die Key-Eingabe überspringen. Später kannst du dann das eingerichtete Windows 10 mit Eingabe des Keys von Windows 7 oder 8 aktivieren.
Das mache ich fast täglich so bei Usern, die mich um Hilfe bitten. Bisher hatte ich dabei keinerlei Probleme. ;)
...und den habe ich vorher immer mit dem "Windows Product Key Viewer" ausgelesen und bei der Installation von Win 10 eingegeben.
Und, so wie ich das hier verstanden habe, kannst du auch wieder zurück zu Windows 7. Wie geht das bei einem Auto, das du in Zahlung gegeben hast?
Ich finde Autovergleiche prinzipiell immer Mist. Wer auch immer hier damit angefangen hat, das ist kein passender Vergleich.
:hallo
Komisch, das upgrade funktioniert auch völlig ohne Microsoft Konto. Deine Aussagen können so nicht ganz stimmen.
Da hast du aber den falschen key erwischt. Der ausgelesene ist meist ein generischer OEM Key, der kann nicht auf Win10 aktualisiert werden. Du musst einen echten Win 7/8.x key verwenden. Also der, der auf dem Aufkleber ist.
Bei 8.x Rechner kann der individuelle key auch im BIOS gespeichert sein.
Richtig. Der Key ist dann an die Hardware gebunden.
Der ausgelesene Key ist der, den ich bei der Windows 7 Installation eingegeben hatte.
Im Gegenteil-Du schenkst Microsoft die Zeit und Manpower um dein altes Betriebssystem zu warten. Wenn W7 so schneller ,,stirbt" , hat Microsoft etwas gewonnen.