Am Puls von Microsoft

Guido van Rossum: Erfinder der Programmiersprache Python wechselt zu Microsoft

Guido van Rossum: Erfinder der Programmiersprache Python wechselt zu Microsoft

Wenn man als Unternehmen immer stärker in den Bereichen von freier und quelloffener Software einsteigen möchte, holt man sich am Besten die Expertise von wahren Urgesteinen der Szene. Das weiß auch Microsoft und so haben sie bereits mit der damaligen Übernahme von Xamarin Leute wie den heutigen GitHub-Chef Nat Friedman und den mexikanischen Entwickler Miguel de Icaza, der als einer der Gründer der Gnome Foundation auch bekannte Projekte wie den Gnome-Desktop, die Tabellenkalkulation Gnumeric und den Mail-Client Evolution mitgestartet hat, nach Redmond geholt. Auch die freie .NET-Implementierung Mono, die zuletzt unter dem Dach von Xamarin entwickelt wurde, stammt von Friedman und de Icaza.

Nun hat sich Microsoft ein weiteres Urgestein der Szene geangelt und mit Guido van Rossum den Vater hinter der Programmiersprache Python in die eigene Developer Division gelotst. Der 64-jährige Niederländer startete die Arbeit an der einsteigerfreundlichen Sprache bereits 1989 und hatte sich nach seinem Ausscheiden bei seinem damaligen Arbeitgeber Dropbox vor gut einem Jahr eigentlich in den Ruhestand verabschiedet. Weil es ihm da nach eigener Aussage zu langweilig wurde, schließt er sich nun kurzerhand Microsoft an und soll hier helfen, Python als Teil der Entwicklerwerkzeuge weiter voranzubringen.

Für Microsoft ist die Verpflichtung von Guido van Rossum sicherlich ein großer Gewinn. Die Redmonder sind neben .NET auch sehr stark in der Python-Entwicklung aktiv und unterstützen in Visual Studio sämtliche Szenarien von klassischer Desktop-Entwicklung über Data Science bis hin zu Webanwendungen mit bekannten Frameworks wie Flask oder Django. Die Erweiterungen für Visual Studio Code kommen noch dazu.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige