Am Puls von Microsoft

Huawei MateBook 14 ausprobiert: Auch mit AMD Ryzen 5 eine gute Wahl

Huawei MateBook 14 ausprobiert: Auch mit AMD Ryzen 5 eine gute Wahl

Das Huawei MateBook ist gewissermaßen schon zum zweiten Mal bei uns im Test: Im November 2020 hatten wir das Modell mit einem AMD Ryzen 4800H unter die Lupe genommen. Nachdem die Intel-Versionen im letzten Jahr ein CPU-Refresh erhielten, mussten wir auf eine aktualisierte AMD-CPU etwas länger warten.

Seit einigen Wochen ist das MateBook 14 in Deutschland mit einem AMD Ryzen 5 5500U erhältlich. Was die grundsätzlichen Funktionen, Daten und Einschätzungen des Geräts angeht, könnte ich es kurz machen und auf den Test vom November 2020 verweisen:

Huawei MateBook 14: Windows-Maschine im MacBook-Design

Ich werde mich in der Tat ein wenig kürzer fassen, denn alles, was im verlinkten Artikel steht, gilt im Grunde weiterhin. Es ist das identische Chassis und die meisten Ausstattungsmerkmale sind unverändert geblieben. Mit zwei Ausnahmen, nämlich die bereits erwähnte neue CPU und der Umstand, dass dieses Gerät keinen Touchscreen hat.

Das hier sind die technischen Daten der von mir getesteten Version des MateBook 14:

  • 14 Zoll IPS-Display, 2.160 x 1.440 Pixel (3:2), max. Helligkeit 300 nits, 100% sRGB
  • CPU: AMD Ryzen 5 5500U mit integrierter Radeon Grafik
  • 16 GB RAM
  • 512 GB SSD
  • Anschlüsse: USB 3.2 Gen 1 x 2, USB-C x 1, 3,5 mm Audio, HDMI
  • Drahtlos: WLAN: IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 2,4 GHz und 5 GHz, Bluetooth 5.0
  • Webcam: 720p HD-Kamera
  • Akku: 56 Wh, angegebene Laufzeit bis 15 Stunden bei 1080p Video-Wiedergabe
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Maße: 307,5 x 223,8 x 15,9 mm
  • Gewicht: 1,49kg
  • Farbe: Space Grey
  • Preis (UVP): 999€

Zur UVP muss ich gleich ergänzen: In seinem Onlineshop bietet Huawei das hier vorgestellte MateBook 14 derzeit für 749 Euro an, das ist ein echtes Schnäppchen. Vorausgesetzt, man ist bereit, über den leider nach wie vor größten Schwachpunkt des Geräts hinwegzusehen. Die Kamera steckt nach wie vor in der Tastatur und produziert eine unschöne Froschperspektive. Wer nur gelegentlich an Videokonferenzen teilnimmt, kann damit leben, ansonsten ist die Kamera leider ein “Killerargument” gegen dieses ansonsten rundum alltagstaugliche Gerät.

Huawei MateBook 14 Webcam

Verarbeitet ist das MateBook 14 nach wie vor tadellos und das Design wirkt, obwohl 1:1 vom Vorgänger übernommen, noch nicht altbacken, dafür sorgen die schlanke Linienführung und die schmalen Ränder um das Display.

Die passwortlose Anmeldung über Windows Hello wird über den im Einschaltknopf integrierten Fingerabdrucksensor realisiert. Huawei war der erste Laptop-Hersteller, der das gemacht hat, und diesen Vorsprung spürt man immer noch, denn nach wie vor ist es der schnellste und zuverlässigste Sensor, der mir im wahrsten Sinne des Wortes unter die Finger gekommen ist.

Anschlüsse sind ausreichend vorhanden (siehe oben), über den USB-C Anschluss wird außerdem geladen Ein 65W starkes Netzteil legt Huawei bei, es lädt binnen 15 Minuten genug Strom für drei Stunden Betrieb nach. Die offiziell angegebene Laufzeit von bis zu 15 Stunden ist wie üblich übertrieben, etwa 8 Stunden Office-Tätigkeit sind aber allemal drin.

Huawei MateBook 14

Das Display hat mich überrascht. Trotz der maximalen Helligkeit von eher schwachen 300 nits konnte ich auf dem Balkon einigermaßen gut damit arbeiten. Schade, dass Huawei zwar auf den Touchscreen verzichtet, aber das glänzende Displayglas nicht gegen ein mattes getauscht hat, sonst wäre das Urteil noch besser ausgefallen.

Die Qualität der Darstellung von Text und Videos ist einwandfrei, 2k-Auflösung ist bei einem Alltags-Notebook dieser Größe vollkommen ausreichend, im Grunde hätte wohl sogar FullHD ausgereicht.

Die Tastatur hat einen angenehmen Druckpunkt und einen ausreichenden Hub, eine zweistufige Tastenbeleuchtung ist integriert. Auch das Touchpad ist ausreichend dimensioniert.

Huawei MateBook 14

Ich habe mit dem MateBook 14 keine rechenintensiven Aufgaben durchgeführt, die kommen bei mir an einem typischen Arbeitstag auch nur ganz selten vor. Was typische Office-Tätigkeiten angeht, ist der AMD Ryzen 5 5500U jederzeit Herr der Lage und verursacht keine Wartezeiten, das Gerät arbeitet jederzeit flott und flüssig.

Zusammenfassend kann man sagen: Das MateBook 14 ist in dieser Ausstattung mit Ausnahme der Webcam rundum gelungen und präsentiert sich als hübscher und zuverlässiger Allrounder. Durch das aktuelle Angebot ist es außerdem ein echter Preis- Leistungstipp.

Huawei MateBook 14 2022 Titelbild

Disclaimer: Das Testgerät wurde uns von Huawei leihweise überlassen, ohne Einflussnahme auf die Berichterstattung oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige