Am Puls von Microsoft

Update 2: iCloud-Passwörter für Chrome und Edge als Erweiterung wieder verfügbar

Update 2: iCloud-Passwörter für Chrome und Edge als Erweiterung wieder verfügbar

Update vom 6. Februar: Die Version 12.0 wurde nun wieder freigegeben. Jetzt funktioniert auch die Einrichtung der Erweiterung. Ich habe euch mal ein paar Screenshots von meinem Programm eingefügt:

 

Update vom 2. Februar: Die Version 12.0 des iCloud-Programms wurde seitens Apple Aufgrund von Problemen mit der neuen iCloud-Passwörter-Erweiterung zurückgezogen. Somit bleibt die neue Erweiterung vorerst nicht nutzbar. Wann ein Update dazu erscheint ist noch nicht bekannt, wir werden aber definitiv an dieser Stelle erneut darauf hinweisen, sobald dieses verfügbar ist.

 

Ursprüngliche Meldung vom 1. Februar:

Vor ein paar Tagen gingen bereits die Gerüchte um, Apple veröffentliche bald eine Browser-Erweiterung, welche die iCloud Passwörter auch zu Windows bringen würde. Nun wurde die Erweiterung auch schon veröffentlicht und steht im Chrome Web Store zum Herunterladen bereit. Doch nicht nur Google Chrome Nutzer können diese neue Erweiterung benutzen, auch unter Microsoft Edge lässt sich die Erweiterung installieren.

Wer die Funktion der iCloud-Passwörter nutzt, kennt sicherlich die automatische Generierung starker Passwörter, die einem bei der Änderung seiner Log-In-Daten oder bei der Neuerstellung eines Online-Accounts, angezeigt wird. Diese kann man entweder ignorieren und ein eigenes Passwort erstellen oder man verwendet den Vorschlag und wird damit automatisch im Schlüsselbund in der Apple-Cloud abgespeichert. Das Problem bei diesen „starken Passwörtern“ ist dann jedoch, dass sich diese kein Mensch auf Anhieb merken kann. Mit einem intelligenten Passwortmanager, der Geräte- und Plattformübergreifend verfügbar ist, löst sich dieses Problem in Luft auf. Dies macht die alltägliche Benutzung bzw. allgemeine die Verwaltung der Passwörter natürlich deutlich angenehmer und dank komplexer Passwörter auch deutlich sicherer.

Voraussetzungen zur Nutzung der neuen Erweiterung ist das installierte iCloud-Programm in der Version 12.0, welches man sich entweder direkt bei Apple herunterladen oder aber auch über den Microsoft Store installieren kann.

Bei mir funktioniert die Integration in Edge aktuell noch nicht – weder auf Windows, noch auf macOS (ja auch hier kann man die Erweiterung installieren). Auch in Google Chrome wird mir nur der Hinweis angezeigt, dass ich doch iCloud laden soll. Habt ihr auch Probleme damit oder könnt ihr die Erweiterung ohne Probleme benutzen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

 

Die Erweiterung könnt Ihr Euch aus dem Chrome Web Store herunterladen:

iCloud-Passwörter - Chrome Web Store
iCloud-Passwörter - Chrome Web Store

 

Hier noch der Link zu iCloud im Microsoft Store:

iCloud
iCloud
Developer: Apple Inc.
Price: Free+

Über den Autor

Manuel Blaschke

Manuel Blaschke

Ich nutze mit Begeisterung das Microsoft-Ökosystem, während ich gleichzeitig meine Apple-Geräte - iPhone, iPad und MacBook - geschickt integriere. Die nahtlose Verbindung zwischen Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, OneDrive und Outlook erlaubt mir müheloses Arbeiten sowohl beruflich als auch privat. Die Synchronisation meiner Dateien über OneDrive und die reibungslose Verwaltung von Terminen und E-Mails mittels Outlook machen es mir leicht, auf jedem meiner Geräte auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Kombination ermöglicht es mir, das Beste aus beiden technologischen Welten zu nutzen und meine Arbeitsweise flexibel anzupassen.

Anzeige