Am Puls von Microsoft

IFA 2019: AsusPro B9: HandsOn mit dem leichtesten Notebook der Welt

IFA 2019: AsusPro B9: HandsOn mit dem leichtesten Notebook der Welt

Den Titel, das leichteste Notebook der Welt im Programm zu haben, durfte bislang Acer mit dem Swift 5 für sich beanspruchen. Bis heute. Nun setzt sich Asus diese Krone auf, zumindest so lange, bis jemand das Gewicht des AsusPro B9 unterbietet. Es scheint schwer vorstellbar, dass dies möglich ist (natürlich wird es dennoch geschehen), denn das AsusPro B9 bringt gerade einmal 880 Gramm auf die Waage.

AsusPro B9

Trotz dieses geringen Gewichts hat es das Gerät „in sich“, so bietet es beispielsweise Platz für zwei SSDs mit 1 TB Größe, die wahlweise im RAID 0 oder 1 Verbund laufen. Angetrieben wird es von Intel-CPUs der zehnten Generation, in der Maximalausstattung kommt ein Core i7 zum Einsatz.

Thunderbolt 3 ist ebenso mit an Bord wie Intel Intel Wi-Fi 6. Und weil ein leichtes Gerät ja auch maximal kompakt sein muss, hat das AsusPro B9 ein fast randloses 14 Zoll FHD-Display mit einer Screen-to-Body-Rate von 94%.

AsusPro B9

Anschlussfreudig zeigt sich das Gerät auch: Es gibt USB Type A, zwei Mal USB-C, einen Fullsize HDMI Port sowie einen LAN-Anschluss (via Adapter). Und weil das AsusPro B9 in erster Linie als Business-Laptop seinen Dienst tun soll, gibt es auch ein Kensington Lock.

Ich hatte das Gerät im Rahmen der Asus-Pressekonferenz in den Fingern und der Eindruck ist schwer zu beschreiben. Ein so leichtes Notebook ist natürlich eine Sensation, und nach einigen Stunden auf der Messe hatte ich sofort den Wunsch, es gegen das Surface Book 2 in meinem Rucksack einzutauschen. Wenn der Tag lang wird, zahlt sich jedes gesparte Gramm aus.

Aber es fühlt sich auch irgendwie fast schon unwirklich an und man traut sich kaum, es ein wenig fester anzupacken. Das darf man allerdings ruhig tun, denn das AsusPro B9 erfüllt den US-Militärstandard MIL-STD 810G, hält also durchaus was aus.

AsusPro B9

Abgesehen davon fühlt sich das Laptop aber durchaus hochwertig und edel an, ein paar Tippversuche auf der Tastatur stimmten mich optimistisch, dass man darauf gut schreiben kann.

Das Touchpad ist, wie inzwischen bei vielen Asus-Notebooks üblich, nicht nur ein Touchpad, sondern ein zweiter Bildschirm. Screenpad nennt Asus diese Erfindung, die ich im letzten Jahr schon etwas ausführlicher ausprobiert habe – das könnt ihr gerne hier nachlesen.

AsusPro B9

Das AsusPro B9 kommt im vierten Quartal 2019 auf den Markt. Die Preise starten bei 1.299 Euro.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige