IFA: Dell zeigt sein Mixed Reality Headset und überarbeitet sein Notebook-Lineup

Die IFA 2017 startet für Besucher erst am Freitag, doch schon im Vorfeld geht das Gerangel um den obersten Platz in den Schlagzeilen los. Bevor am Mittwoch die Pressekonferenzen starten, hat Dell seine Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft vorgestellt. Neben dem Mixed Reality Headset, welches auf den Namen Visor hören wird, legt Dell seine populären Notebook-Reihen XPS und Inspiron neu auf. Sie werden wenig überraschend mit den neuen Intel Core CPUs der achten Generation ausgestattet, die in der vergangenen Woche vorgestellt wurden und in Notebooks bis zu 44 Prozent mehr Leistung versprechen.
Dell XPS 13 – ein Klassiker mit neuem Herzen
Das Dell XPS 13 ist eines der populärsten Notebooks und hat in Reviews immer wieder Bestnoten erhalten. Darum macht Dell beim neuen Modell keine Experimente und tauscht im Wesentlichen nur das Herz aus. Die neue Version mit einem Intel Core i7 Prozessor der achten Generation geht am 12. September in den USA zu Preisen ab 1.399,99 Dollar an den Start. Weitere Länder und Modellkonfigurationen folgen im Oktober.
Dell Inspiron 2017 – klassisch und als 2in1
Auch die Inspiron-Serie erhält ein Prozessor-Update, es gibt sie weiterhin als ganz klassische Clamshell-Notebooks sowie als 2in1s im Yoga-Style. Neben den neuen Intel-CPUs gibt es überarbeitete Festplatten-Optionen, von schnellen NVMe SSDs über Hybriden bis hin zu ganz klassischen HDDs, die 15-Zoll-Versionen bieten außerdem eine Dual Drive Option an, können also beispielsweise sowohl eine performante SSD als auch ein „Datengrab“ aufnehmen.
Die Gehäuse der neuen Inspirons sind etwas kompakter, trotzdem soll die Akkulaufzeit verbessert worden sein. Erhältlich ist die neue Inspiron-Serie in den USA ab Oktober zu Preisen ab 749,99 Dollar, die 2in1-Version kommt außerdem mit aktiver Stift-Unterstützung. Windows Hello wird ja nach Modell per Fingerabdruck oder Gesichts-Login unterstützt.
Dell Visor VR118 – der Hoffnungsträger
Machen wir uns nichts vor – das Notebook-Lineup der IFA 2017 verspricht herstellerübergreifende Langeweile. Beim Design sind gewisse Grenzen erreicht, mehr Innovation als schnellere CPUs und verbesserte Akkulaufzeiten sind kaum zu erwarten. Die Windows-Highlights werden demnach die neuen Mixes Reality Headsets sein. Bei Dell hört es auf den Namen „Visor VR118“, mit ihm soll der Aufbruch in die Zukunft des Computing gelingen.
Technisch sind die Headsets alle quasi identisch, Unterschiede gibt es nur beim Design und beim Tragekomfort. Getragen wird das Visor mit einem Kopfband, dessen Weite man mit einem kleinen Rädchen am Hinterkopf an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Für den schnellen Wechsel zwischen echter und künstlicher Realität lässt sich das „Visier“ hoch und runter klappen. Auch diese Eigenschaft haben alle neuen Headsets, mit Detail-Unterschieden zwischen den einzelnen Herstellern.
Die technischen Eckdaten des Dell Visor VR 118
- zwei Displays mit jeweils 1440 x 1440 Pixel
- Bildwiederholrate bis 90 Hz (nativ)
- Ein Kabel mit HDMI 2.0 (für die Bildausgabe) und USB 3.0 für die Datenverbindung
Ihr ahnt es bereits – auch das ist bei allen Headsets gleich.
Und die letzte Gemeinsamkeit ist jene, dass alle VR-Inhalte wohl nur in Verbindung mit den neuen Controllern so richtig Spaß machen, die unter anderem über zusätzliche Tracking-Sensoren verfügen. Dass die neuen Headsets im Gegensatz zu HTC Vive und Oculus Rift ganz ohne externe Sensoren auskommen, ist reines Marketing. Für den echten Spaß braucht man sie dann eben doch.
Feine Unterschiede gibt es beim Preis – Dell ruft für sein Headset 359,99 Dollar auf, inklusive der Controller werden 459,99 Dollar fällig. Die Preise für den deutschen Markt stehen noch nicht fest, eventuell erfahren wir diese im Lauf der Woche.
https://www.youtube.com/watch?v=1nlcdDNOdm8
- Quelle: Windows Blog
Themen:
- Hardware
- Mixed Reality
- News
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!