Marktbeherrschende Stellung? Bundeskartellamt nimmt Ermittlungen gegen Microsoft auf

Das Bundeskartellamt hat ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen Microsoft eingeleitet. Die deutschen Wettbewerbshüter möchten herausfinden, ob dem Konzern hierzulande eine „überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb“ zukommt.
In einer Pressemitteilung wird Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamtes, mit den folgenden Worten zitiert:
„Microsoft hat mit Windows und den Office-Produkten traditionell eine sehr starke Stellung bei Betriebssystemen und Büro-Software. Darauf aufbauend hat es sein Produktangebot sowohl für Unternehmenskunden als auch für Verbraucherinnen und Verbraucher ständig erweitert. In jüngerer Zeit sehen wir eine stark gewachsene Bedeutung der Cloud-Dienste Azure und OneDrive, die vielfach mit anderen Microsoft-Anwendungen verbunden sind, sowie den durchschlagenden Erfolg von Teams, einer Software für Videokonferenzen und zum gemeinsamen Arbeiten. Darüber hinaus ist Microsoft in weiteren Bereichen wie dem Gaming durch die Xbox, Karrierenetzwerken mit dem Dienst LinkedIn oder der Internet-Suche mit der Suchmaschine Bing tätig und machte zuletzt mit der Integration von KI-Anwendungen auf sich aufmerksam. Angesichts dessen gibt es gute Gründe zu prüfen, ob Microsoft eine überragende marktübergreifende Bedeutung zukommt. Eine solche Feststellung würde es uns erlauben, etwaige wettbewerbsgefährdende Verhaltensweisen frühzeitig aufzugreifen und zu untersagen.“
Eine „akute Gefahr“ besteht für Microsoft derzeit also noch nicht, es wird lediglich ermittelt und geprüft. Sollten sich hierbei konkrete Anhaltspunkte für eine Wettbewerbsgefährdung oder schädigendes Verhalten seitens Microsoft ergeben, wird die Behörde weiter ermitteln und unter anderem Konkurrenten befragen. Außerdem würde in einem solchen Fall auch die EU-Kommission mit ins Boot geholt, die ohnehin bereits wegen der Integration von Teams in Microsoft 365 ermittelt.
Thema:
- Microsoft
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!