Am Puls von Microsoft

Microsoft 365 im Browser: Vor der Verwendung älterer Versionen wird gewarnt

Microsoft 365 im Browser: Vor der Verwendung älterer Versionen wird gewarnt

Microsoft hat eine “Warnung” veröffentlicht, dass man ab dem Sommer 2023 vermehrt mit Problemen bei der Nutzung von Microsoft 365 Webdiensten bekommen kann, wenn man sich nicht an die Empfehlungen des Unternehmens hinsichtlich unterstützter Browser hält. Die Infos hierzu sind allerdings unübersichtlich und teilweise wenig konkret.

Eine Nachricht im Microsoft 365 Admincenter weist auf bevorstehende Änderungen hin:

Nachricht im Microsoft 365 Admincenter

Die Botschaft ist, dass man auf allen Geräten stets immer nur die aktuellen Versionen aller Browser verwenden soll. Das ist selbstverständlich ein Ratschlag, der auch abseits von Microsoft 365 gilt und den man schon aus Sicherheitsgründen stets beachten sollte.

Die Dokumentation der Browser-Unterstützung verteilt sich auf drei verschiedene Seiten, was mit der Technologie der entsprechenden Produkte zu tun hat. Da es beinahe unmöglich ist, die Inhalte hier in aggregierter Form wiederzugeben, verlinke ich direkt auf die entsprechenden Seiten:

Einige wichtige Infos aus den verlinkten Webseiten:

  • Wenig überraschend fährt man mit den aktuellen Versionen von Microsoft Edge und Google Chrome auf Desktop-Systemen am besten.
  • Unter Android und iOS wird die Verwendung von Microsoft 365 im Browser grundsätzlich nicht unterstützt, Microsoft empfiehlt stattdessen die Microsoft 365 App für die jeweilige Plattform.
  • Bei Teams sind Chrome und Edge die einzigen Browser mit voller Unterstützung, Safari funktioniert mit Einschränkungen und Firefox überhaupt nicht.
  • Die wenigsten Einschränkungen gibt es bei Outlook, das sollte laut Microsoft mit allen gängigen Desktop- und Mobilbrowsern funktionieren, Inhaltsblocker wie AdBlock und Ublock können allerdings zu Funktionsstörungen führen.

Es wäre selbstverständlich wünschenswert, wenn es eine exakte Matrix gäbe, welcher Webdienst mit welcher Browser-Version funktioniert und wo eventuelle Einschränkungen liegen. Andererseits wäre es aufgrund der Entwicklungsgeschwindigkeit sowohl der Browser als auch der Dienste eine kaum zu bewältigende Aufgabe, eine solche Dokumentation aktuell zu halten.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige