Am Puls von Microsoft

Microsoft-Aktie im Höhenrausch: Historischer Kursrekord

Microsoft-Aktie im Höhenrausch: Historischer Kursrekord

Die Aktie von Microsoft kennt seit mehreren Jahren mit kurzen Unterbrechungen nur eine Richtung: Es geht stetig aufwärts. Seit dem Amtsantritt von Satya Nadella im Jahr 2014 hat sich der Kurs mehr als verzehnfacht. Derzeit erreicht die Aktie beinahe täglich neue historische Höchstwerte.

Zu dem Zeitpunkt, als dieser Beitrag geschrieben wird, steht die Microsoft-Aktie bei 336,20 Euro, der Tageshöchstwert lag bei 337,20 – nie in der Geschichte des Unternehmens waren Microsoft-Anteile mehr wert.

Dabei hatte das Börsenjahr für Microsoft gar nicht so erfreulich begonnen. Seit Anfang 2022 erlebte die Aktie erstmals seit Jahren so etwas wie einen Abwärtstrend. Nachdem während der Corona-Pandemie praktisch alle Tech-Werte explodiert waren, normalisierten sich die Kurse im vergangenen Jahr wieder.

Nahezu 25 Prozent büßte die Aktie im vergangenen Jahr ein, und dieser Trend schien sich nach dem Jahreswechsel zunächst fortzusetzen. Im Januar notierte der Kurs bei 210 Euro, damit waren alle Kursgewinne der vorangegangenen zwei Jahre wieder dahin. Dieser “Buckel” im Kursverlauf zeigte sich bei fast allen Tech-Werten, Microsoft war davon aber stärker betroffen als die meisten anderen Unternehmen.

Was dann allerdings folgte, war eine beeindruckende Kursrallye: Um mehr als 60 Prozent kletterte der Aktienkurs seit Jahresbeginn. Grund dafür waren einerseits solide Geschäftszahlen, Microsoft übertraf die Erwartungen der Analysten in schöner Regelmäßigkeit. Gleichzeitig scheint der Hype um das Thema Künstliche Intelligenz den Kurs zu befeuern, offenbar trauen die Börsianer Microsoft derzeit zu, in der Tat die führende Position einzunehmen, die sie anstreben.

Wie groß der KI-Anteil am aktuellen Kurs-Aufschwung ist, lässt sich schwer einschätzen. Experten trauen der Microsoft-Aktie jedenfalls eine Fortsetzung des Höhenflugs zu, selbst ein Kurs von 400 Euro scheint in absehbarer Zeit erreichbar.

Aber wie sang die Dorfkombo einst so schön: Es ist immer einer besser, ganz egal, was du tust. Von einer Kursentwicklung wie bei Nvidia kann Microsoft nur träumen. Deren Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdreifacht, weil die Nachfrage nach KI-Chips in astronomische Höhen geschnellt ist und man mit der Produktion nicht nachkommt. Im KI-Goldrausch nicht selbst zu schürfen, sondern den Goldgräbern die Werkzeuge für teures Geld zu verkaufen, ist ganz sicher nicht die dümmste Strategie.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige