Am Puls von Microsoft

Microsoft bringt die Antonov AN-225 in den Flight Simulator – und finanziert damit den Wiederaufbau – Update

Microsoft bringt die Antonov AN-225 in den Flight Simulator - und finanziert damit den Wiederaufbau - Update

Das größte Frachtflugzeug der Welt kommt in originalgetreuer Nachbildung in den Microsoft Flight Simulator. Das allein wäre schon eine spektakuläre Neuigkeit, die bekannten Umstände machen das Projekt aber logischerweise noch bemerkenswerter.

Die Antonov AN-225 “Mriya” wurde vor rund einem Jahr, kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, bei einem Angriff zerstört. Noch schwerer als der Sachschaden von geschätzten drei Milliarden Dollar war der symbolische Verlust, denn die riesige Maschine war für die Ukraine auch ein Statussymbol.

Ab dem 27. Februar, auf den Tag ein Jahr nach Ihrer Zerstörung, hebt die Mriya im Microsoft Flight Simulator wieder ab – und jeder, der eine Runde mit ihr fliegt, leistet damit einen aktiven Beitrag zur Wiederherstellung. Die AN-225 wird im Microsoft Flight Simulator Marketplace für rund 20 Euro verkauft, die kompletten Einnahmen fließen in einen Fond zur Rekonstruktion des Originals.

Angekündigt wurde das Projekt im monatlichen Developer Stream des Flight Simulator Teams am 1. Februar auf Twitch. Hier könnt Ihr Euch die Aufzeichnung ansehen, über die Antonov wird ab 1:01:00 gesprochen, auf einen Teaser folgt ein Interview mit Dmytro Antonov, der nur rein zufällig so heißt, aber der erfahrenste Pilot der AN-225 ist und bis zu ihrer Zerstörung über 1.500 Stunden in deren Cockpit verbracht hat.

Update vom 28. Februar 2023: Die AN-225 ist ab sofort im Marktplatz des MS Flight Simulator für 19,99 Euro zu haben. Hier das offizielle Teaser-Video dazu:

Wie es sich für den Microsoft Flight Simulator gehört, wurde der Riesenvogel mit einer Spannweite von 89 Metern mit großer Detailverliebtheit nachgebildet, von der äußeren Form über das Cockpit bis zum Frachtraum und der gewaltigen Ladeluke.

Antonov AN-225 Mriya Cockpit

Das symbolträchtige Releasedatum gilt allerdings nur für die PC-Version des MS Flight Simulator, weil das Modell der AN-225 auf WASM (WebAssembly) basiert. Das wird auf der Xbox erst ab dem Sim Update 12 unterstützt, dessen Veröffentlichung für den 14. März geplant ist.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige