Microsoft Copilot in Edge: Für Geschäftskunden deaktivierte Funktionen kehren bald zurück

Der Microsoft Copilot ist prominent in den Browser Edge integriert, was sich allerdings konfigurieren lässt. Für Geschäftskunden hatte Microsoft einige Funktionen kurz nach der Einführung deaktiviert, in Kürze sollen sie zurückkehren und für Administratoren besser kontrollierbar sein.
Öffnet man den Copilot in Edge über den prominent platzierten Button in der rechten oberen Ecke, bietet dieser an, eine Zusammenfassung für die aktuell angezeigte Seite zu generieren sowie Vorschläge für Fragen zu machen, die man dem Copilot zu den Inhalten der Seite stellen kann. Das funktioniert nicht nur mit Webseiten, sondern auch mit PDF-Dateien, die in Edge geöffnet wurden.
Mitte September hatte Microsoft diese Funktionen für Geschäftskunden, die sich mit einer Microsoft Entra ID anmelden, deaktiviert. Über die Gründe dafür gibt es eine näheren Informationen, es liegt allerdings die Vermutung nahe, dass Kunden befürchteten, auf diesem Weg könnten vertrauliche Informationen auf den Microsoft-Servern ausgewertet werden.
Wie im Microsoft 365 Admincenter mitgeteilt wird, kehrt die Funktion Anfang November wieder zurück. Administratoren können allerdings über die Richtlinie EdgeEntraCopilotPageContext steuern, ob der Copilot auf Seiteninhalte zugreifen darf.
Themen:
- Künstliche Intelligenz
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!