Microsoft Copilot: Integration in Outlook für Windows

Abonnenten des Copilot Pro können diesen jetzt auch in Outlook für Windows verwenden. Der Copilot hilft beim Schreiben von E-Mails und generiert Zusammenfassungen.
Microsoft spricht in der Ankündigung von der Integration in das „klassische Outlook“ für Windows. Nach wie vor herrscht hier Begriffsverwirrung, darum habe ich den Begriff in der Überschrift ganz bewusst weggelassen. Das „klassische Outlook“ ist jene Version, die wir seit Jahrzehnten kennen und nutzen. Im neuen Outlook für Windows sowie im Web gibt es die Copilot-Integration bereits seit einiger Zeit.
Voraussetzung ist sowohl ein Microsoft 365 als auch ein Copilot Pro-Abonnement. Und auch dann steht der Copilot nur für das Konto zur Verfügung, das mit dem Abo verknüpft ist. Eigentlich logisch, sollte man aber erwähnen.
Der Copilot generiert auf Wunsch Zusammenfassungen von längeren E-Mail-Unterhaltungen. So soll man sich über alle wichtigen Inhalte informieren können, ohne sich durch die komplette Unterhaltung arbeiten zu müssen.
Beim Schreiben von E-Mails unterstützt der Copilot, in dem er entweder aus den wichtigsten Stichworten einen Textvorschlag generiert, den man übernehmen und ggfs. nacharbeiten kann, oder er übernimmt die Rolle eines Lektors, der während des Schreibens Vorschläge macht, wie man den Text eventuell besser formulieren kann.
Thema:
- Microsoft 365
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!