Microsoft Defender: Integrierter VPN-Dienst wird Ende Februar eingestellt

Das große Aufräumen von Microsoft bei den Consumer-Diensten geht in die nächste Runde. Nachdem bereits der Xbox Avatar-Editor und Dev Home ihre letzten Runde drehen bzw. gedreht haben, erwischt es nun eine Funktion für Kunden von Microsoft 365, sofern sie Microsoft Defender für Windows, macOS, iOS und/oder Android nutzen. Der integrierte VPN-Dienst ist nach dem 28. Februar Geschichte.
Das teilt Microsoft auf einer neuen Supportseite mit. Mit einer Ausnahme müssen die Nutzer selbst nach der Einstellung auch nicht weiter tätig werden. Wer die Funktion allerdings unter Android genutzt hat, sollte das VPN-Profil in den Android-Einstellungen auf seinem Gerät zuvor entfernen. Während diese Funktion nun verschwindet, möchte Microsoft stattdessen, wie sie es immer begründen, in andere Bereiche investieren, die den Anforderungen für Consumer besser gerecht werden.
Diese Änderung betrifft nur den VPN-Dienst in Microsoft Defender. Die Funktion innerhalb von Microsoft Edge wird nach derzeitigem Stand nicht davon beeinflusst.
- Quelle: Neowin
Themen:
- Microsoft 365
- Sicherheit
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.