Microsoft Defender schützt jetzt auch deutsche Nutzer vor unsicheren Wi-Fi-Netzen

Kostenlose und offene Wi-Fi-Netze sind beliebt, können aber auch gefährlich sein. Im vergangenen Jahr hat Microsoft daher den Defender für Privatkunden um eine Funktion ergänzt, die vor einer Verbindung mit potenziell unsicheren Netzwerken warnt und anbietet, die Datenübertragung über ein VPN zu leiten.
Bislang war diese Funktion nur für Microsoft 365 Abonnenten in den USA und Großbritannien verfügbar, jetzt wird sie ausgeweitet. In einem Blogpost teilt Microsoft mit, dass auch Nutzer in Deutschland und Kanada ab sofort von diesem erweiterten Schutz profitieren – ein aktives Microsoft 365 Abonnement vorausgesetzt. In Kürze sollen noch weitere Länder in Europa, Asien und Lateinamerika folgen.
Sobald der Defender eine Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk erkennt, das über keine oder nur eine schwache Verschlüsselung verfügt, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Der folgende Screenshot stammt aus der Windows-App, der Defender ist allerdings auch als App für Android und iOS verfügbar.
Auf Wunsch kann das VPN-Feature hinzugeschaltet werden, um zu verhindern, dass die übertragenen Daten in die falschen Hände gelangen könnten. Wie man dem nachfolgenden Screenshot entnehmen kann, stehen pro Monat bis zu 50 GB an Gratis-VPN-Volumen zur Verfügung.
Thema:
- Sicherheit
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!