Microsoft definiert Hardware-Standards für ein hochsicheres Windows 10

Microsoft hat eine Liste mit verschiedenen Standards veröffentlicht, die Anwender einhalten sollen, damit sie ein möglichst sicheres Windows 10 erhalten. Es gibt verschiedene Empfehlungen, welche von Prozessor-Modellen bis hin zu Firmware-Varianten reichen.
So empfiehlt Microsoft bei CPUs die Chips der 7. Generation von Intel und AMD. Auf älteren CPUs ist und bleibt Windows 10 natürlich auch lauffähig, aber sie unterstützen die in Windows 10 enthaltenen Sicherheitsfunktionen nicht optimal. Die neuen CPU-Generationen unterstützen beispielsweise Mode Based Execution Control (MBEC), was für eine gesteigerte Kernel-Sicherheit sorgt. Außerdem tauchen in der Liste schon beinahe selbstverständliche Komponenten wie ein 64-bit Prozessor oder ein Trusted Platform Module /TPM) auf.
Wer optimal geschützt sein möchte, soll darauf achten, dass der verbaute Chipsatz die Platform-Boot-Verification unterstützt. Diese soll das Laden von Firmware verhindern, welche nicht vom Hersteller signiert wurde. So will man verhindern, dass Malware bereits eine Ebene unter dem Betriebssystem aktiv werden kann.
Microsoft empfiehlt außerdem, dass ein PC mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher haben sollte. Welche konkreten Auswirkungen dies auf die Sicherheit hat, wird allerdings nicht näher erklärt.
Wichtiges bei der Firmware zu beachten
Die Firmware eines Windows 10 PCs sollte auf UEFI 2.4 oder höher basieren. UEFI Class 2 oder UEFI Class 3 sollten dem Rechner ebenfalls nicht fehlen. Die in der Firmware vorhandenen Treiber sollten den Vorgaben der Hypervisor-Based Code Integrity entsprechen und Secure Boot sollte ebenfalls standardmäßig aktiviert sein.
Natürlich findet man nicht alle diese Funktionen in einem PC, welcher aus dem Niedrigpreissegment stammt. Wenn man sich allerdings die genannten Prozessoren, Chipsätze und Firmware-Features anschaut, mit denen PCs ausgeliefert werden, stellt man fest, dass derartige Systeme für bereits unter 500 Euro zu haben sind.
- Quelle: Microsoft
Themen:
- Hardware
- Sicherheit
- Windows 10