Microsoft Edge 115 wird ausgerollt – Erweiterungen können sich in die Sidebar einklinken

Seit dem Wochenende wird die Version 115 von Microsoft Edge verteilt. Gleichzeitig versucht Microsoft die Popularität der Sidebar zu stärken, indem Entwicklern die Möglichkeit aufgezeigt wird, ihre Erweiterungen dort zu platzieren.
Das Changelog von Microsoft Edge 115 ist äußerst übersichtlich. Neben den üblichen Sicherheitsupdates werden neue Richtlinien zur Steuerung des Verhaltens des Browsers in Firmenumgebungen integriert, außerdem startet der Microsoft Edge Management Service, mit dem Richtlinien über das Microsoft 365 Admincenter gesteuert werden können. Funktionale, für Endnutzer sichtbare Änderungen oder Neuerungen listet das Changelog nicht auf – oder besser gesagt noch nicht, in letzter Zeit wurden diese oft erst mit Verzögerung nachgetragen.
An die Entwickler von Erweiterungen und PWAs richtet sich Microsoft mit einem Blogpost. Sie werden dazu eingeladen, Erweiterungen zu bauen oder bestehende Erweiterungen zu – ähem – erweitern, um das Potenzial der Sidebar von Microsoft Edge zu heben. Um eine vorhandene Erweiterung an die Sidebar andocken zu lassen, ist nur eine kleine Änderung am Code notwendig. Selbstverständlich bleibt es dennoch den Nutzern überlassen, welche Elemente sie in der Sidebar sehen wollen oder nicht.
Neu geschaffen wurde die Möglichkeit, die in der Sidebar angezeigten Inhalte dynamisch anzupassen, etwa abhängig von der aufgerufenen Webseite. Außerdem kann eine “Willkommensseite” hinterlegt werden, die beim erstmaligen Aufruf angezeigt wird und eine Begrüßung oder Tipps zur Nutzung anzeigt.
Thema:
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!