Microsoft Edge 85 bringt Neuerungen bei PDFs, Sammlungen und Unternehmensfunktionen

Microsoft Edge 85 wurde heute planmäßig veröffentlicht. Es ist das vierte Hauptrelease, seit Edge auf Chromium basiert. Im Vergleich zu den ersten drei Updates, die reichlich Neuerungen brachten, fällt die Version 85 vergleichsweise schmal aus, sie bringt für Endnutzer nicht allzu viel Neues mit.
Das hier sind die Neuerungen in Edge 85:
- Unternehmen können Favoriten und Einstellungen nun auch lokal übers Active Directory synchronisieren, müssen also nicht mehr zwangsweise über die Cloud gehen.
- Für den Internet Explorer Modus gibt es diverse neue Richtlinien, um sein Verhalten zu steuern. Vertrauenswürdige Seiten und Apps können beispielsweise jetzt so konfiguriert werden, dass sie sich ohne Bestätigungsdialog direkt öffnen.
- Der Textmarker für PDF-Dateien kann an die Toolbar angeheftet werden, um schneller darauf zugreifen zu können.
- Die Storage Access API ist ab dieser Version verfügbar.
- Inhalte aus den Sammlungen können nach OneNote exportiert werden.
- Neu für Entwickler: Die Dev Tools unterstützen die Emulation des Surface Duo: Dazu ruft man mit F12 die Entwicklertools auf, drückt CTRL+Shift+M (oder Command+Shift+M auf dem Mac) und wählt oben aus der Geräteliste das Surface Duo aus. Außerdem können die Tastenkürzel jetzt angepasst werden, sie erlauben beispielsweise eine Angleichung an Visual Studio Code, sodass man sich keine unterschiedlichen Tastenkürzel mehr einprägen muss.
- Es wurden 13 neue Gruppenrichtlinien hinzugefügt und drei Richtlinien entfernt. Eine Übersicht findet ihr in den Release Notes.
Thema:
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!