Microsoft Edge: KI-Suche im Verlauf in Arbeit

Die Suche im Verlauf des Browsers Microsoft Edge greift künftig auf die Hilfe einer Künstlichen Intelligenz zurück. Zuvor besuchte Webseiten sollen sich damit auch dann wiederfinden lassen, wenn man sich nicht mehr an die URL oder den Namen der Webseite erinnert.
Die Microsoft 365 Roadmap beschreibt die bevorstehende Änderung wie folgt:
Die erweiterte Suche findet Websites in Ihrem Verlauf, auch wenn Sie ein Synonym oder eine Beschreibung eingeben oder einen Tippfehler machen. Nachdem diese Funktion aktiviert wurde, werden die von Ihnen besuchten Websites in den Suchergebnissen des erweiterten Verlaufs angezeigt. Ein On-Device-Modell wird mit Ihren Daten trainiert, die Ihr Gerät nie verlassen und niemals an Microsoft gesendet werden. Administratoren können die Richtlinie EdgeHistoryAISearchEnabled verwenden, um dieses Feature zu deaktivieren.
Es handelt sich der Beschreibung nach also um eine lokale KI, die keine Cloud-Unterstützung benötigt. Unklar ist, was mit „nach Aktivierung“ gemeint ist. In letzter Zeit hat Microsoft einige KI-Funktionen wie Recall so gestaltet, dass sie vom Nutzer explizit aktiviert werden müssen, was sicherlich die bessere Strategie ist.
Als Zeitpunkt für die Einführung nennt die Roadmap August 2025, demnach würde die KI-Suche im Verlauf mit der Version 139 von Microsoft Edge eingeführt. Diese ist derzeit im „Canary-Kanal“ unterwegs, dort konnte ich die Funktion allerdings noch nicht finden.
Thema:
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!