Microsoft Edge: Neuer Update-Mechanismus unter macOS

Microsoft Edge verwendet unter macOS wie unter Windows einen automatischen Update-Mechanismus, der neue Versionen des Browsers installiert, sobald sie veröffentlicht werden. Dieser Update-Mechanismus wird in Kürze geändert, Administratoren müssen unter Umständen aktiv werden.
Bisher wird unter macOS Microsoft AutoUpdate verwendet, um Edge aktuell zu halten. Dabei handelt es sich um eine allgemeine Komponente, die beispielsweise auch zum Einsatz kommt, um Updates für Microsoft Office zu installieren. Ab der Version 113 von Microsoft Edge, die im Mai veröffentlicht wird, bekommt der Browser mit dem EdgeUpdater einen dedizierten Mechanismus, der sich nur um Aktualisierungen für den Browser kümmert.
Endanwender müssen nichts weiter unternehmen, sie bekommen von der Änderung im Grunde gar nichts mit. Administratoren, die unter macOS per Richtlinie automatische Browserupdates unterbunden haben, müssen allerdings aktiv werden. Die bisherige Richtlinie für Microsoft AutoUpdate greift ab Version 113 nicht mehr, wenn keine neue Richtlinie für den EdgeUpdater konfiguriert wird, kommen die Browserupdates also in Zukunft automatisch.
Die technische Dokumentation von Microsoft dazu befindet sich hier: Microsoft Edge for macOS switch from Microsoft AutoUpdate to EdgeUpdater
Themen:
- Microsoft auf MacOS
- Microsoft Edge
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!