Microsoft führt Video-Dienste zusammen: Stream geht in Clipchamp auf
Microsoft führt seine beiden Video-Dienste zusammen: Microsoft Stream wird in Clipchamp integriert, alle bisherigen Funktionen der beiden Angebote sollen dabei erhalten bleiben.
Stream ist eine Art „YouTube“ für Unternehmen und steht ausschließlich Firmenkunden zur Verfügung, während sich Clipchamp sowohl an kommerzielle als auch private Kunden richtet. Ab Dezember wird nur noch Clipchamp als Marke fortgeführt, wobei sich die angekündigte Änderung wohl nur auf die kommerziellen Kunden auswirken wird.
In der Ankündigung verspricht Microsoft, dass alle kreativen Funktionen von Clipchamp und Stream in Zukunft erhalten bleiben. Unklar ist allerdings, wie sich das auf die Lizenzierung auswirkt. Während Stream bereits in den Basistarifen von Microsoft 365 enthalten ist, erfordert Clipchamp eine höherwertige und damit teurere Lizenz.
Auf eine mobile Lösung müssen Nutzer weiterhin warten. Clipchamp gibt es bislang nur für iOS und auch nur für Privatkunden, die mobile Stream-App wurde bereits eingestellt. In der Mitteilung heißt es lediglich, dass man an einer Lösung arbeitet, welche den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Thema:
- Microsoft 365
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!