Microsoft Game Stack: Xbox Live für Android und iOS ist Teil einer Großoffensive

Microsoft wird Xbox Live für andere Plattformen öffnen. Das wussten wir, seit im Februar versehentlich eine Session-Liste der in Kürze beginnenden Game Developers Conference live geschaltet wurde. Heute macht Microsoft die Sache offiziell: Xbox Live kann von Entwicklern künftig auch unter Android und iOS in Spiele integriert werden. Besagte Session-Liste hatte auch die Nintendo Switch erwähnt, davon ist nun nicht mehr die Rede.
Die Öffnung von Xbox Live ist allerdings nur ein vergleichsweise kleiner Teil der heutigen Ankündigung. Unter dem Schlagwort „Microsoft Game Stack“ vereint Microsoft alle Technologien für Spiele-Entwickler unter einem Dach.
Azure, PlayFab, DirectX, Visual Studio, Xbox Live, App Center und Havok sollen zu einem soliden Ökosystem zusammenwachsen und Entwicklern alle Tools und Möglichkeiten an die Hand geben, die sie für die Entwicklung künftiger Spiele benötigen – ganz gleich, auf welcher Plattform.
Azure und die Multiplayer-Plattform PlayFab, die Microsoft im Januar 2018 übernommen hatte, sollen innerhalb dieses Ökosystems zusammenwachsen. Während PlayFab seine Fähigkeiten im Multiplayer-Segment einbringt und erweitert, übernimmt Azure alle Cloud-Funktionen, die in Spielen stecken – von einfachen Push-Nachrichten über Mixed Reality bis hin zum Streaming via Project xCloud, das noch in diesem Jahr starten soll.
Artikel im Forum diskutieren (2)Quelle: Microsoft