Microsoft gibt Visual Studio Code 1.21 für alle Systeme frei

Ein neuer Monat, ein neues Release: Microsoft hat am gestrigen Abend mit Version 1.21 das monatliche Feature-Update von Visual Studio Code für alle unterstützten Plattformen freigegeben, welches wieder einmal eine ganze Reihe von größeren und kleineren Verbesserungen bietet. Die Workbench bekam dabei neben einer neuen Benachrichtigungs-UI auch ein zentriertes Editor-Layout sowie einen verbesserten Drag’n’Drop-Support spendiert. Das integrierte Terminal kann nun außerdem geteilt werden.
Auf sprachlicher Seite wird TypeScript nun in Version 2.7.2 ausgeliefert und für HTML steht nun auch path completion zur Verfügung. Markdown bekam zudem zwei Neuerungen spendiert. Zum einen unterstützt VS Code hier nun bidirektionales Scrollen, zum anderen wurde eine dynamische Preview für Markdown implementiert. Zudem integrierte Microsoft eine neue Spezifikation des Language Server Protocols, welche nun in Version 3.6.0 vorliegt.
Zu den weiteren Verbesserungen gehört unter anderem, dass einzelne Dateien nun auch zwischen zwei Fenster hinweg kopiert und eingefügt werden können. Microsoft baute zudem die Möglichkeiten beim Extension Management aus und stellt ab dieser Version auch die ersten Language Packs im Marketplace zur Verfügung. Weitere Neuerungen gab es ansonsten noch im Bereich Debugging, dem Editor, dem Extension Authoring und anderen Bereichen.
Visual Studio Code 1.21 wird ab sofort über den integrierten Updater verteilt oder kann von der Homepage für Windows, macOS und Linux heruntergeladen werden. Was sich insgesamt in diesem Monat getan hat, erfahrt ihr wie immer im Changelog.
Themen:
- Entwicklung
- News
- Software
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.