Microsoft Kaizala geht endgültig in Teams auf: Abschaltung in einem Jahr

Es ist gut zwei Jahre her, dass Microsoft angekündigt hatte, seinen Messenger Kaizala durch Teams zu ersetzen. Nun wird das Vorhaben konkret: Zum 31. August 2023 wird Kaizala eingestellt und abgeschaltet.
Ein ganzes Jahr haben die Kunden also Zeit, sich auf den Umstieg vorzubereiten. Kaizala war im Jahr 2017 aus einem Microsoft Garage Projekt hervorgegangen und wurde zu einem offiziellen Produkt. Man könnte es technisch durchaus als “WhatsApp-Alternative” bezeichnen, gleichwohl wurde Kaizala nie an Privatnutzer vermarktet, sondern immer als reines Business-Produkt gesehen.
Zuletzt hatte man Juli 2020 mitgeteilt, dass sich die Integration in und Ablösung durch Teams auch aufgrund der Corona Pandemie verzögern wird. Jetzt ist das Ende von Kaizala offiziell im Microsoft Lifecycle dokumentiert (via ZDnet). Neukunden steht Kaizala per sofort nicht mehr zur Verfügung, lediglich die Bestandskunden dürfen den Dienst noch bis zur endgültigen Abschaltung weiternutzen.
Im Business-Umfeld führt Microsoft seine Kommunikationslösungen also unter dem Dach von Teams zusammen, für Privatnutzer bleiben GroupMe, Skype und Teams for Life, wobei das Letztgenannte eine ziemliche Schnapsidee war und sich für mich nicht die Frage stellt ob, sondern lediglich wann das wieder eingestampft wird.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!