Am Puls von Microsoft

Microsoft kündigt Verbesserungen für den Store an – doch die wichtigste fehlt

Microsoft kündigt Verbesserungen für den Store an - doch die wichtigste fehlt

Microsoft hat mehrere Neuerungen für den Microsoft Store unter Windows angekündigt. Der Store soll insbesondere persönlicher werden, damit man dort die Apps findet, die man auch tatsächlich benötigt.

In einem Beitrag auf dem Windows Blog beschreibt Microsoft die Änderungen ausführlich. Einmal mehr will man die Geschwindigkeit deutlich optimiert haben. Das war lange Zeit so etwas wie ein „Running Gag“, inzwischen ist die Performance des Store aber wirklich in Ordnung.

Persönlichere Homepage und intelligente Suche

Microsoft verspricht eine „persönlichere Startseite“ des Store, die sich an den persönlichen Interessen, kürzlichen Aktivitäten, regionalen Trends und interessanten Angeboten orientiert. Als Ergebnis dieser Optimierungen soll man in den kommenden Wochen mehr relevante Empfehlungen auf der Startseite sehen.

Microsoft Store mit überarbeiteter Homepage

Bereits aktiv sind die Verbesserungen bei der Suche, die laut Microsoft intelligenter ist und unter anderem die Aktualität und die Nutzerbewertungen stärker berücksichtigt, damit man unter dem Strich bessere Ergebnisse zu sehen bekommt.

Der unvermeidliche Copilot kommt ebenfalls in den Store und schwebt wie einst Karl Klammer in der rechten unteren Ecke über dem App-Fenster. Glücklicherweise allerdings zunächst nur in den USA.

Stärkere Integration in Windows

Die Integration in Windows verbessert Microsoft an zwei Punkten: Wenn die Windows-Suche in den Ergebnissen eine App aus dem Store anzeigt, kann man sie mit einem Klick direkt installieren, ohne zuerst den Store starten zu müssen.

Zudem zeigt der „Öffnen mit“ Dialog bei unbekannten Dateitypen Empfehlungen aus dem Store an.

Der "Öffnen mit"-Dialog zeigt App-Empfehlungen aus dem Microsoft Store an

Wann darf ich endlich aufräumen?

Den sehnlichsten Wunsch vieler Nutzer erfüllt Microsoft aber noch immer nicht: Weiterhin ist es unmöglich, die eigene App-Bibiothek zuverlässig zu entrümpeln und Apps zu löschen oder zumindest auszublenden, die man nicht mehr benötigt. Insbesondere für frühere Besitzer eines Windows Phone ist diese Rubrik vollkommen unbrauchbar. Hier tummeln sich viele Apps, die schon gar nicht mehr existieren.

Zur BUILD 2025 hatte Microsoft bereits weitere Verbesserungen für den Store angekündigt, siehe dazu hier:

BUILD 2025: Verbesserte Win32-Unterstützung und mehr erreichen den Microsoft Store

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige