Am Puls von Microsoft

Microsoft macht Ernst: App von WindowsArea aus dem Store entfernt

Microsoft macht Ernst: App von WindowsArea aus dem Store entfernt

Am vergangenen Wochenende erhielten sowohl wir als auch unsere Kollegen von WindowsArea unerfreuliche Post aus Redmond: Die Apps von Dr. Windows und WindowsArea sollen aus dem Store genommen werden, weil sie den Markenrechtsnamen „Windows“ verletzen – siehe dazu unseren ausführlichen Bericht. Nach Absprache mit den Kollegen entschieden wir gemeinsam, unsere Apps nur noch im deutschsprachigen Raum anzubieten, denn die Beschwerde bezog sich ausdrücklich nur auf die US-Region.

Während wir noch keine Rückmeldung von Microsoft haben, hat es WindowsArea heute tatsächlich erwischt: Die App wurde aus dem Store geworfen.

Ich bin da im Augenblick ebenso sprachlos wie die Kollegen und verstehe die Welt nicht mehr. Ich rechne nun natürlich damit, dass uns das gleiche Schicksal ereilt. Ich würde sogar sagen, ich erwarte das von Microsoft genau so, denn alles andere wäre ungerecht.

Wir haben seit dem Wochenende viel Feedback erhalten, unter anderem auch Hinweise von anderen Entwicklern, die uns schrieben „keine Panik, der Store verschickt öfter mal solche Mails, das kann man mit dem Support klären“. Das kennen wir und diesen Fall hatten wir schon mehrfach. Mal ging es um Marken- oder Urheberrechte, einmal sollte die Dr. Windows-App sogar Malware enthalten. Nach Rücksprache mit dem Support hieß es jeweils „ups, nichts für ungut, die Warnung wird entfernt.“ Nun haben wir es aber mit der Rechtsabteilung von Microsoft zu tun, und die Mahnung wurde nicht durch einen Automatismus ausgelöst, sondern durch einen Menschen aus Fleisch und Blut.

Daher haben mir auch einige Leute von Microsoft Deutschland, die in dieser Sache Kontakt mit Redmond aufgenommen haben, signalisiert: „Wir tun, was wir können, aber entscheiden können wir es letztlich nicht“. Ich hatte auch schon Kontakt mit dem obersten Verantwortlichen für den Store, der mir ebenfalls seine Unterstützung zugesichert hat. Vielleicht ist das der Grund, warum uns der Bannstrahl bisher nicht getroffen hat. Aber wie schon gesagt, es kann in diesem Fall nur zwei mögliche Konsequenzen geben: Entweder die App von WindowsArea kommt zurück, oder unsere wird ebenfalls verbannt.

P.S.: Nicht ganz frei von Komik: Durch die Berichterstattung über unseren Fall haben die Download-Zahlen unserer App massiv angezogen. Ich erhalte nun täglich automatisierte Mails vom Store, in denen sinngemäß steht „Deine App entwickelt sich prima, weiter so!“

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige