Microsoft präsentiert das Surface Book 2

Die Party zum Release des Windows 10 Fall Creators Update startet mit einem Überraschungsgast: Das Surface Book 2 gibt sich die Ehre und kündigt sein baldiges Erscheinen an. Microsofts Vision vom “ultimativen Laptop” startet Mitte November in die zweite Runde. Rein äußerlich bleibt allerdings praktisch alles beim Alten.
Erst kürzlich hatte ich eine Wunschliste der Optimierungen geschrieben, die ich mir vom Surface Book 2 wünsche. Punkt 1 wurde erfüllt: Die neue Generation setzt weiterhin auf den bewährten Surface Connector, bietet aber zusätzlich einen USB-C Anschluss, der auch zum Aufladen verwendet werden kann – sofern das verwendete Netzteil genügend Leistung bietet. Thunderbolt 3 wird leider nicht unterstützt.
Was ich mir außerdem gewünscht habe, waren kompromisslose Leistung bei dennoch hoher Akkulaufzeit – auch dahinter können wir einen Haken setzen. Das Surface Book 2 kommt wahlweise mit Intel-CPUs der 7. Generation (Core i5-7300U), ist aber auch mit den neuen Quad Cores der 8. Generation (Core i7-8650U) zu haben. Die integrierte Nvidia Geforce Grafik (GTX 1050 oder 1060) verfügt laut Microsoft über die fünffache Leistung gegenüber der ersten Generation – bei einer Akkulaufzeit von beachtlichen 17 Stunden (“bis zu”, wohlgemerkt, wie immer müssen wir hierbei auf die Erkenntnisse aus der Praxis warten). Die Laufzeit im Tablet-Betrieb soll 5 Stunden betragen.
Die Auflösung des Displays beträgt wie bisher 3.000 mal 2.000 Pixel, die 15-Zoll-Version (siehe unten) kommt auf 3.240 mal 2.160 Pixel. Es gibt 8 oder 16 GB RAM sowie wahlweise 256, 512 oder 1 TB SSD-Speicherplatz. Ein SD-Kartenslot ist ebenfalls wieder mit an Bord.
Zurück zu meinem Wunschzettel: Einen Fortschritt beim Design hatte ich mir erhofft, den gibt es allerdings nur im Detail – grundsätzlich bleibt beim Surface Book 2 alles beim “Alten”. Das Scharnier und der Abdock-Mechanismus wurden überarbeitet und verfeinert, heißt es in der Ankündigung. Anhand der Bilder kann man darüber natürlich kein Urteil fällen.
Selbstverständlich unterstützt das Surface Book 2 mit der neuen Generation des Surface Pen (der allerdings entgegen der ersten Meldung nicht inklusive ist), und auch der Surface Dial wird inklusive seiner OnScreen-Sonderfunktionen unterstützt.
Neu beim Surface Book 2 ist auch das Kühlkonzept: Die i5-Version kommt jetzt komplett ohne aktiven Lüfter aus, in der i7-Version ist lediglich die Tastatur-Einheit, in der auch die Nvidia-Grafik steckt, aktiv belüftet. Die 15 Zoll-Variante verfügt sowohl im Tablet/Displays als auch in der Basiseinheit über einen Lüfter.
15 Zoll Version nur in den USA
Die Gerüchte, dass es neben der bewährten 13,5 Zoll-Version noch ein Modell des Surface Book 2 mit 15 Zoll Display geben wird, haben sich bestätigt. Diese Variante wird allerdings vorerst nur in den USA zu haben sein (kostet dort 2.499 Dollar). Man will beobachten, wie groß die Nachfrage nach dieser XL-Variante des Surface Book 2 tatsächlich ausfällt, bevor man über eine Ausdehnung der Verfügbarkeit entscheidet.
Die Preise des Surface Book 2 beginnen bei 1.499 Dollar. Offizielle Preise sowie einen Termin für den deutschen Markt gibt es noch nicht, ich hörte jedoch, dass die Vorbestellung ab dem 9. November möglich sein wird und die Auslieferung am 16. November 2017 beginnt (Das entspricht auch den offiziellen Angaben für die USA).
Nachtrag: Das hier sind die Preise für den deutschen Markt:
- Intel Core i5 / 8 GB RAM / 256 GB SSD: 1.749 €
- Intel Core i7 Quad-Core / 8 GB RAM / 256 GB SSD / Nvidia Geforce GTX 1050: 2.249 €
- Intel Core i7 Quad-Core / 16 GB RAM / 512 GB SSD / Nvidia Geforce GTX 1050: 2.849 €
- Intel Core i7 Quad-Core / 16 GB RAM / 1 TB SSD / Nvidia Geforce GTX 1050: 3.449 €
Bleibt noch die Frage, warum es dieses Mal kein Event gab und das Surface Book 2 “einfach so” vorgestellt wird? Einfache Antwort: Leaks. Besser gesagt, deren Vermeidung. In den USA gab es ein ausführliches Briefing für die wichtigsten Medien, die im Gegenzug natürlich zur Verschwiegenheit verpflichtet wurden. So einfach kann es gehen. Auf verschiedenen Seiten findet man daher auch bereits HandsOn-Berichte zum Surface Book 2- ich verlinke mal exemplarisch zum Kollegen Brad Sams.
- Quelle: Microsoft
Thema:
- Hardware
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!