Microsoft schiebt die Office-Apps für Windows 10 aufs Abstellgleis

Manche Neuigkeiten sind überraschend, manche weniger, und manche sind so selbstverständlich, dass sie kaum erwähnt werden müssen. Die folgende Nachricht gehört wohl eindeutig in die letzte Kategorie: Die „Office Mobile Apps“ für Windows 10 sind mehr oder weniger tot, wie Microsoft am Rande einer Session auf der Ignite-Konferenz verlauten ließ.
Die App-Versionen von Excel, Word und PowerPoint starteten gemeinsam mit Windows 10 und waren bzw. sind seither für Windows 10 und Windows 10 Mobile verfügbar. Seit die mobile Plattform in den Wartungsmodus versetzt wurde, fand aber keine Weiterentwicklung mehr statt. Auf dem PC waren ohnehin die „vollwertigen“ Office-Applikationen der Standard. Nun sind die Apps offiziell als „legacy“ gekennzeichnet, d.h. sie werden zwar wohl noch eine ganze Zeit lang zur Verfügung stehen, aber eben nicht mehr gepflegt.
Bei der Weiterentwicklung der mobilen Office-Version wird sich Microsoft in Zukunft ganz auf iOS und Android konzentrieren, aber auch das ist ja keine Neuigkeit mehr, sondern längst gelebte Realität.
Ein wenig schade finde ich es allerdings schon um die Office-Apps, ich habe sie auch am PC immer wieder gerne genutzt, besonders auf weniger leistungsfähigen Geräten starteten sie angenehm flott und der Funktionsumfang genügte mir in den meisten Fällen völlig.
Nicht betroffen davon ist selbstverständlich die OneNote-App, bei der es genau anders herum läuft: Die Desktop-Version wird zu Grabe getragen, die Universal App ist künftig der Standard.
- Via: Neowin
Themen:
- Software
- Windows 10
- Windows Apps
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!