Am Puls von Microsoft

Microsoft stellt den Windows 3D Movie Maker unter Open Source

Microsoft stellt den Windows 3D Movie Maker unter Open Source

Im Jahr 1995 veröffentlichte Microsoft den Windows 3D Movie Maker. Das Programm war eigentlich für Kinder gedacht und ermöglicht es, dreidimensionale Objekte in vorgerenderte Umgebungen zu platzieren und Musik, Text und diverse Spezialeffekte hinzuzufügen. Auf diese Weise konnte man seinen eigenen kleinen Animationsfilm erstellen. Nun wurde der Quellcode des Programms auf GitHub veröffentlicht.

Man könnte beinahe sagen, die Veröffentlichung geschah auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen. Der Twitter-User foone hält den 3D Movie Maker für eine vergessene Perle und möchte ihn sozusagen gerne in die Neuzeit bringen. Via Twitter bombardierte er Microsoft mit seinen Ideen, was er gerne so alles damit anstellen möchte.

Mit Erfolg: Scott Hanselman verkündete ebenfalls via Twitter, dass der 3D Movie Maker nun Open Source ist und unter der freizügigen MIT Lizenz steht. Den Ambitionen von foone steht damit nichts mehr im Weg. Die Veröffentlichung erfolgte beim zu Microsoft gehörenden GitHub.

Wer den 3D Movie Maker bzw. damit erstellte Videos sehen möchte, findet auf YouTube zahllose Beispiele, exemplarisch habe ich diese Playlist herausgesucht. Man muss selbstverständlich bedenken, aus welcher Zeit das Programm stammt.

Ich bin gespannt, was die Community daraus macht, außerdem möchte ich gerne noch einen Wunsch anfügen: Könnte der Windows Live Movie Maker bitte ebenfalls der Community übergeben werden? Es ist nach wie vor das beste Programm für Videoschnitt-Legastheniker wie mich.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige