Microsoft Store: 95 Prozent Umsatzbeteiligung für Entwickler wird wieder gestrichen

Im März 2019 habe ich mich an dieser Stelle blamiert. Ich schrieb einen Artikel, dass Microsoft seine Ankündigung von der Build 2018, die Entwickler mit bis zu 95 Prozent an den Einnahmen ihrer Apps aus dem Microsoft Store zu beteiligen, wohl nicht mehr in die Tat umsetzen wird. Genau einen Tag später kündigte Microsoft an, dass die Regelung ab sofort gültig ist.
Sie hätten sich und mir einen Gefallen getan, wenn sie es hätten bleiben lassen. Dann müssten wir an dieser Stelle nämlich nicht darüber berichten, dass diese Vergünstigung für die Entwickler wieder gestrichen wurde.
Ich wurde via Twitter darauf aufmerksam gemacht:
Windows Store 95% revenue share program removed, it was fun while it lasted. #microsoftstore #windowsdeveloper #uwp pic.twitter.com/3oWHtQAUTs
— Jari Huomo (@jarimh1984) January 15, 2020
Daraufhin habe ich in meinem Store-Account nachgesehen und die geänderte Regelung sogleich selbst entdeckt:
Die erhöhte Umsatzbeteiligung wurde dann fällig, wenn der Entwickler seinen Kunden selbst durch eine Werbemaßnahme in den Store „gelockt“ hat. In diesem Fall hat Microsoft statt der sonst üblichen 15 bzw. 30 Prozent Provision lediglich eine Kostenpauschale von fünf Prozent einbehalten. Das gilt ab sofort nicht mehr.
Ich könnte mir vorstellen, dass dahinter auch technische Gründe stecken, weil es sicherlich schwer nachzuverfolgen ist, wie ein Kauf letztlich zustande kam. Insgesamt aber stehen die Zeichen beim Store wohl immer deutlicher auf Abriss.
Artikel im Forum diskutieren (6)