Am Puls von Microsoft

Microsoft Surface: Für 2025 sind wohl vier neue Geräte geplant

Microsoft Surface: Für 2025 sind wohl vier neue Geräte geplant

Im kommenden Jahr soll Microsoft laut einem Bericht vier neue Surface-Geräte auf den Markt bringen, wobei es sich fast ausnahmslos um ein Update der existierenden Modelle mit aktualisierten Komponenten handeln wird. Ein paar echte Neuerungen wird es aber wohl dennoch geben.

Wie die Kollegen von WindowsCentral unter Berufung auf ihre für gewöhnlich zuverlässigen Quellen berichten, ist für folgende Geräte ein Hardware-Upgrade vorgesehen:

  • Surface Pro
  • Surface Laptop
  • Surface Laptop Studio

Das Design der Geräte soll praktisch unverändert bleiben, was nicht wirklich überrascht. Es gibt letztlich auch kaum einen Grund, warum es sich ändern sollte. In den neuen Modellen stecken mutmaßlich die Intel Lunar Lake Prozessoren, die aufgrund der entsprechend leistungsfähigen NPU dann ebenfalls als „Copilot+ PCs“ vermarktet werden. Bei der neuen Generation des Surface Laptop Studio soll zudem eine Variante mit AMD-Prozessor im Gespräch sein.

Echte Neuerungen könnte es beim Surface Laptop geben: Der optionale Card Reader könnte zurückkehren, zudem ist davon die Rede, dass erstmals eine 5G-Variante angeboten wird.

Dazu gesellt sich ein „ominöses“ Gerät mit einer Bildschirmdiagonalen von 11 Zoll. Zuerst ging WindowsCentral von einer größeren Version des Surface Pro aus, inzwischen wurde der Artikel geändert und spricht von einer neuen Generation des Surface Laptop Go.

Last but not least könnte Microsoft an einem neuen Surface Dock arbeiten, wobei hier die spannende Frage sein dürfte, ob man weiterhin auf den Surface Connector setzt oder auf USB-C umsteigt.

Alles in allem wären das erwartungsgemäße Aktualisierungen des Surface-Lineups, wobei die wichtigste Nachricht wohl jene ist, dass es überhaupt noch einmal neue Modelle gibt. Die Surface-Sparte befindet sich seit Jahren im Sinkflug, im vergangenen Jahr hatte Microsoft das Lineup radikal zusammengestrichen, um künftig auf wenige Modelle mit hoher Marge zu setzen. Bis jetzt hat sich die neue Strategie allerdings noch nicht positiv bemerkbar gemacht.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige