Microsoft Teams: Der Abschied von Electron kommt – Version 2.0 bringt neue Architektur

Die Aufmerksamkeit galt am Abend zwar ganz dem neuen Betriebssystem Windows 11, aber auch für Microsoft Teams beinhaltete die Präsentation eine kleine Überraschung. Was als Nachfolger von Meet Now in Windows 11 integriert sein wird, gibt einen Vorgeschmack auf die neue Architektur, die mit Version 2.0 von Microsoft Teams kommen wird. Das von vielen verhasste Electron-Framework ist damit bald Geschichte.
Rish Tandon, der als CVP Engineering für Microsoft Teams zuständig ist, gab auf Twitter dazu einen ersten Einblick. Statt Electron wird in Zukunft das neue Microsoft Edge Chromium WebView 2 zum Einsatz kommen. Außerdem wird das JavaScript-Framework Angular zugunsten von React.js aussortiert und mit GraphQL kommt ein weiteres neues Element hinzu. Damit bleibt Microsoft Teams zwar eine hybride App, wird aber nur noch die Hälfte des bisherigen Arbeitsspeichers auslasten. Zusätzlich erlaubt die neue Architektur Microsoft weitere zentrale Verbesserungen, die auch eine bessere Skalierung des Clients einschließen.
With this change, we are taking a major step in #MicrosoftTeams Teams architecture. We are moving away from Electron to Edge Webview2. Teams will continue to remain a hybrid app but now it will be powered by #MicrosoftEdge. Also Angular is gone. We are now 100% on reactjs
— Rish Tandon (@rishmsft) June 24, 2021
We are also on apollo graphql. And we are going to continue to contribute back to apollo, graphql, reactjs, chromium. This is also a fundamentals first effort for us. Teams 2.0 will consume half the memory of the same consumer account on Teams 1.0
— Rish Tandon (@rishmsft) June 24, 2021
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.