Am Puls von Microsoft

Microsoft Teams: Downloadordner endlich selbst festlegen

Microsoft Teams: Downloadordner endlich selbst festlegen

Bei fast jeder Software gibt es kleine Ärgernisse, die gleich doppelt ärgerlich sind, weil sie sich leicht beheben ließen. Bei Microsoft Teams ist es beispielsweise die fehlende Möglichkeit, den Standardordner für Downloads selbst zu wählen.

Die Desktop-Version von Teams speichert alle heruntergeladenen Dateien im Standard-Downloadordner des jeweiligen Benutzerkontos. Wie wir vermutlich alle aus leidvoller Erfahrung wissen, ist das Downloadverzeichnis oft ein “Kraut&Rüben”-Ordner. Räumt man ihn nicht regelmäßig auf, sammeln sich dort viele Dateien an, die man in den meisten Fällen nicht mehr benötigt.

Downloads aus Teams landen auf diesem großen Haufen und sind dementsprechend nur schwer wieder aufzufinden, wenn man sie denn mal benötigt. Beim Aufräumen läuft man außerdem Gefahr, Dateien zu löschen, die man eigentlich behalten wollte.

Glücklicherweise ist es damit nun bald vorbei: Die Desktop-Versionen von Teams für Windows und Mac werden es in Kürze erlauben, das Standard-Downloadverzeichnis selbst festzulegen, wie ein Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap verrät. Die Einführung soll noch im Mai erfolgen, möglicherweise ist die neue Option bei einigen Kunden bereits sichtbar.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige