Am Puls von Microsoft

Microsoft Teams: Moderierte Q&A-Sessions in Arbeit

Microsoft Teams: Moderierte Q&A-Sessions in Arbeit

Am Ende eines Meetings oder eines Webinars wird in vielen Fällen zu einer offenen Fragerunde eingeladen, in deren Rahmen die Teilnehmer Rückfragen stellen und Feedback geben können. Microsoft Teams wird hierfür in Kürze eine dedizierte Funktion erhalten.

Wer an einer solchen Q&A-Session nicht nur teilgenommen, sondern vielleicht schon selbst eine solche moderiert hat, kennt das Problem, dass es mitunter wirklich schwierig ist, den Überblick zu behalten. Im Chat wird es schnell unübersichtlich und chaotisch, dazu muss man noch die Teilnehmer im Blick behalten, die vielleicht nichts sagen oder schreiben, sondern über die entsprechende Funktion in Teams still die Hand heben.

Wie ein Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap verrät, will Microsoft noch in diesem Monat eine eigene Funktion für “Q&A-Sessions” umsetzen, die in den Optionen eines Meetings hinzugeschaltet werden kann. Diese Session kann moderiert oder unmoderiert sein, d.h. der Organisator legt fest, ob nach dem Motto “Feuer frei” alle Teilnehmer Fragen stellen können, oder ob eine Frage erst bestätigt werden muss, bevor sie für alle anderen Teilnehmer sichtbar ist.

Ich bin sehr gespannt, wie das umgesetzt wird. Wenn es gut gemacht ist, wird diese Neuerung ganz sicher regen Anklang finden.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige