Microsoft Teams: Neuer Name – Ende der Verwirrung?

Microsoft Teams gibt es seit über zwei Jahren doppelt – in einer Version für geschäftliche Nutzer und einer für Privatkunden. Obwohl die Business-Version in Kürze auch private Accounts unterstützt, bleiben die beiden Versionen getrennt – und erhalten neue Namen.
Mit dem Start von Windows 11 war das Chaos perfekt: Wer die „Business-Version“ von Teams installierte (also die einzige, die in der Praxis auch genutzt wird), sah im Startmenü zwei Mal „Microsoft Teams“, die Einträge unterschieden sich nur beim Icon. Später benannte man die Business-Version in „Microsoft Teams (work or school)“ um. Nicht schön, aber immerhin etwas.
Im Februar veröffentlichten wir die Meldung Ende des Versions-Chaos bei Microsoft Teams: Eine Version für private und geschäftliche Konten. Microsoft hatte nämlich angekündigt, dass es künftig nur noch eine Desktop-App für private und geschäftliche Konten geben wird. Wie sich jetzt allerdings zeigt, war das eine „Falschinformation“.
Zumindest vorerst bleibt die bisherige Privatkunden-Version nämlich noch erhalten. Im Microsoft 365 Admincenter wurde eine Nachricht veröffentlicht, die darüber informiert, dass die beiden Teams-Apps im Mai erneut umbenannt werden.
Aus „Microsoft Teams (work or school)“ wird schlicht „Microsoft Teams„, während das bisherige „Microsoft Teams“ in „Microsoft Teams – personal“ umbenannt wird.
Laut Microsoft passiert dies in Vorbereitung auf die geplante Vereinheitlichung der beiden Teams-Apps. Warum man dafür aber noch einmal diesen Zwischenschritt einlegt, der potenziell erneut für Verwirrung sorgen wird, bleibt unklar.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!