Am Puls von Microsoft

Microsoft Teams soll auch in Rheinland-Pfalz von den Schulen verbannt werden

Microsoft Teams soll auch in Rheinland-Pfalz von den Schulen verbannt werden

Ein weiteres Bundesland stellt sich gegen die Nutzung von Microsoft Teams an Schulen: In Rheinland-Pfalz war Teams bislang geduldet, diese Duldung läuft jedoch zum neuen Schuljahr aus. Die betroffenen Schulen sollen stattdessen die Open Source Lösung Big Blue Button verwenden.

Grund dafür sind nach wie vor Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und dem möglichen Transfer von Daten in die USA. Der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann sagt dazu: “Der Rechtszustand hat sich seit zwei Jahren nicht geändert. Konkrete Zusagen von Microsoft, die neue Überlegungen möglich machen würden, sind keine ersichtlich.” (via heise)

Aktuell wird Microsoft Teams noch an 228 Schulen in Rheinland-Pfalz genutzt. Der vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium im letzten Jahr eingeführte “Schulcampus”, eine Sammlung von digitalen Werkzeugen, die auch Big Blue Button enthält, wird an 604 Schulen verwendet. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 1.600 Schulen, was wiederum heißt, dass die Hälfte davon noch überhaupt keine Lösung für digitalen Unterricht hat – das ist das eigentlich Traurige an dieser Meldung.

Zuletzt hatte der Landesdatenschutzbeauftrage von Baden-Württemberg mit seinem “Verbot” von Teams für Aufsehen gesorgt. Nachdem es Proteste gab, ruderte er allerdings wieder zurück. Microsoft gibt sich nach wie vor überzeugt, dass ein datenschutzkonformer Einsatz von Teams an Schulen gewährleistet werden kann.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige