Microsoft Teams: Steuerung von Anrufen auch mit nicht offiziell zertifiziertem Bluetooth-Zubehör

Um mit Bluetooth-Zubehör wie beispielsweise Headsets Anruffunktionen von Microsoft Teams zu steuern, muss dieses Zubehör offiziell zertifiziert sein. Microsoft verkauft entsprechende Produkte selbst, aber auch Drittanbieter verkaufen Geräte, die “Microsoft Teams zertifiziert sind”.
Dahinter steckt zu einem guten Teil Marketing, denn ein Teams-Logo auf einem entsprechenden Funktionsknopf stärkt die Bindung an das gleichnamige Produkt. Nicht jeder möchte sich aber deshalb gleich neue Hardware kaufen, sondern vielleicht lieber die bereits vorhandene nutzen können.
Darum arbeitet Microsoft laut einem Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap daran, reguläres Bluetooth-Zubehör besser zu unterstützen. Dort heißt es:
Verwenden Sie Gerätetasten, um Anrufe (Annehmen, Beenden, Halten) von Bluetooth-Audiogeräten zu steuern, wenn diese an einen Windows-PC mit Teams-Desktopclient angeschlossen sind. Bei vielen Headsets und Freisprecheinrichtungen funktioniert dies, ohne dass eine zusätzliche Benutzeraktion außer dem Koppeln des Headsets oder der Freisprecheinrichtung mit dem PC erforderlich ist. Auf unserer Zertifizierungsseite finden Sie in Kürze weitere Informationen zu Geräten, die getestet wurden, um alle Zertifizierungskriterien mit nativen Bluetooth-Verbindungen zu erfüllen.
Als Zieltermin ist der Roadmap “März 2022” genannt, es dürfte also nicht mehr lange dauern, bis es dazu nähere Informationen gibt.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!