Microsoft Teams: Web App löst nativen Client unter Linux offiziell ab

Vor Monatsfrist hatte Microsoft bekanntgegeben, dass der native Linux-Client von Microsoft Teams nicht mehr weiterentwickelt wird, stattdessen sollen Linux-Nutzer auf die Progressive Web App zugreifen. Mit dem heutigen Tag wird die Umstellung offiziell.
Die PWA gibt es unter Linux selbstverständlich schon länger und sie war dem nativen Client bereits seit langer Zeit überlegen. Die native Version von Teams für Linux war 2019 gestartet, seitdem wurde sie aber nur noch leidlich gepflegt. Die meisten Funktionen, die Microsoft in den letzten Monaten und Jahren integriert hatte, fehlten.
Im Oktober hatte man schließlich angekündigt, die native Linux-App endgültig zu beerdigen und die PWA zur offiziellen Teams-Version für Linux zu erklären.
Heute kündigt Microsoft nun an, dass Linux-Kunden ab sofort die PWA benutzen sollen und für diese im Supportfall auch Unterstützung erwarten dürfen. Admins können die verfügbaren Funktionen außerdem via Endpoint Manager verwalten. Als unterstützte Browser gelten Microsoft Edge und Google Chrome.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!