Am Puls von Microsoft

Microsoft Teams: Wikis werden entfernt und durch OneNote ersetzt – Update 2

Microsoft Teams: Wikis werden entfernt und durch OneNote ersetzt - Update 2

Die in Microsoft Teams enthaltenen Wikis werden abgeschafft. Die Funktion wird im Grunde ersatzlos gestrichen, stattdessen soll in Zukunft OneNote verwendet werden. Die Migration existierender Wikis nach OneNote will Microsoft den Nutzern so einfach wie möglich machen.

Voraussichtlich ab März wird innerhalb von Teams ein Hinweis erscheinen, dass die Wikis künftig nicht mehr unterstützt werden. Ab diesem Zeitpunkt können dann bereits keine neuen Wikis mehr erstellt werden.

Gleichzeitig bietet ein Assistent an, die Inhalte der Wikis in ein OneNote-Notizbuch zu überführen. Dabei wird jede Wiki-Seite in eine OneNote-Seite umgewandelt. Im Idealfall klappt das 1:1, es wird aber darauf hingewiesen, dass es zu Anpassungen bei der Formatierung kommen kann. Das Wiki bleibt nach der Migration erstmal noch zum Abgleich erhalten, kann aber nicht mehr verändert werden.

Microsoft Teams Wikis nach OneNote migrieren

Wie bereits erwähnt, wird OneNote der neue Standard in Teams. Statt eines Wiki wird jeder neue Kanal in Zukunft also automatisch sein eigenes OneNote-Notizbuch erhalten, jede Person mit Zugriff auf den Kanal kann dort entsprechend Inhalte hinzufügen.

Update vom 8. März 2023: Die Meldung im Microsoft 365 Admincenter besagte ursprünglich, dass die Wiki-Tabs im April entfernt werden, so kann man es auch auf den Screenshots in der obigen Animation lesen. Die Mitteilung wurde inzwischen überarbeitet und es wurde ein Zeitplan veröffentlich, wie die Abschaltung der Wikis erfolgt:

  • Stufe 1 (März 2023): Benutzer können keine neuen Wikis erstellen, aber sie können weiterhin auf ihr vorhandenes Wiki zugreifen (lesen/schreiben). Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Inhalte nach OneNote zu exportieren. Sobald Benutzer ihre Inhalte nach OneNote exportieren, ist das Wiki schreibgeschützt verfügbar. Nach dem Exportieren wird jedes Wiki in einem Kanal als separater Abschnitt in OneNote angezeigt, und jede Wiki-Seite ist eine separate Seite in OneNote.
  • Stufe 2 (Mitte 2023): Die Wiki-Registerkarte im Kanal wird nicht mehr unterstützt, Benutzer können auf noch vorhandene Inhalte über die Wiki-App zugreifen (lesen/schreiben). Benutzer können ihre Inhalte weiterhin nach OneNote exportieren.
  • Stufe 3 (Januar 2024) Die Registerkarte “Wikis” und die Wiki-App können in Teams nicht mehr aufgerufen werden, die Exportfunktion wird entfernt. Wiki-Dateien sind via SharePoint weiterhin zum Download verfügbar.

Update vom 14. August 2023: Ich wurde von einem Leser darauf aufmerksam gemacht, dass er nach wie vor Wikis in Teams erstellen kann. Ich habe daraufhin noch einmal in die ursprüngliche Ankündigung im M365-Admincenter geschaut und gesehen, dass der Zeitplan nochmals überarbeitet wurde. Allerdings hätte die Möglichkeit zum Anlegen neuer Wikis nach diesem Zeitplan bereits im Juni entfernt werden sollen, was offensichtlich nicht eingehalten wurde. Es bleibt zwar dabei, dass die Funktion abgekündigt ist, wann und wie das passieren wird, ist jetzt aber leider völlig unklar.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige