Microsoft übernimmt ZeniMax Media – Bethesda und seine Franchises verstärken Team Xbox

Während die mögliche Rückkehr von Bungie in den Schoß der Xbox Game Studios nicht mehr als ein haltloses Gerücht war, das schnell von den Verantwortlichen bei Bungie dementiert wurde, startet Microsoft die neue Woche diesmal mit einem echten Paukenschlag. Wie das Unternehmen aus Redmond in einem neuen Blogpost verkündet, übernimmt man für 7,5 Milliarden USD die Mehrheit an dem Unternehmen ZeniMax Media, welches seinerseits der Mutterkonzern von Bethesda Softworks ist.
Mit der Übernahme wird die Reihe der eigenen Xbox Game Studios rund um die Mojang Studios, Rare, Obsidian Entertainment und Ninja Theory nicht nur um weitere bekannte Entwickler wie id Software und die Arkane Studios erweitert, auch viele große Franchises wie The Elder Scrolls, Fallout, DOOM, Prey, Dishonored, Starfield, Wolfenstein, Quake und The Evil Within werden das Portfolio und damit auch den Xbox Games Pass für PC und Konsole verstärken. Das gab Xbox-Chef Phil Spencer im entsprechenden Blogpost bekannt.
Bethesda-Chef Pete Hines wendet sich derweil in einem eigenen Blogpost an die eigenen Fans und teilt mit, dass Bethesda auch unter dem Dach von Microsoft weiterhin als Publisher auftreten und für die eigenen Franchises zuständig sein wird. Gleichzeitig freut er sich aber auf die weitere Zukunft, weil es Bethesda und seinen Studios erlauben wird, noch bessere Spiele zu entwickeln und dabei auf die großen Ressourcen zurückgreifen zu können, über die Microsoft mit seinen Technologien verfügt.
Ungeklärt bleibt dabei erstmal, wie es mit dem Bethesda.net-Launcher weitergehen wird. Beide Seiten machten zwar keine Angaben zu diesem Thema, aber es dürfte nicht unwahrscheinlich sein, dass dieser zugunsten der neuen Xbox-App aufgegeben wird.
- Quelle: Xbox Wire
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.