Microsoft und Mojang wollen Quellcode von Minecraft schrittweise öffnen

Minecraft gehört zu den bekanntesten Franchises weltweit, wenn es um das Thema Gaming geht. Nicht nur die klassische Java-Edition und die neue plattformübergreifende Variante auf Basis der Bedrock-Engine begeistern seit Jahren eine treue Community, auch in anderen Bereichen wie im Bildungswesen hat das Projekt von Mojang durch Microsoft achtbare Erfolge erzielen können. Nun sollen Teile von Minecraft nach und nach im Quellcode geöffnet werden.
Zunächst stehen dabei die beiden Bibliotheken Brigadier und Data Fixer Upper zur Verfügung. Bei Brigadier handelt es sich um die bekannte Command Engine von Minecraft, welche eine Ausführung von Aktionen durch konkrete Befehle erlaubt. Die Bibliothek Data Fixer Upper hingegen sorgt dafür, dass erstellte Welten auch über mehrere Minecraft-Versionen hinweg kompatibel bleiben und richtig dargestellt werden. Weitere Komponenten für die Offenlegung werden derzeit geprüft, darunter auch die runderneuerte Rendering-Engine Blaze 3D, die für Version 1.14 von Minecraft Java-Edition fertiggestellt werden soll.
Beide Libraries stehen unter der MIT-Lizenz auf GitHub zur Verfügung.
- Quelle: Minecraft.net
Themen:
- Entwicklung
- News
- Spiele
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.