Am Puls von Microsoft

Microsoft veröffentlicht Visual Studio Code 1.20 für alle Plattformen

Microsoft veröffentlicht Visual Studio Code 1.20 für alle Plattformen

Microsoft hat am gestrigen Donnerstag mit Version 1.20 das erste planmäßige Feature-Release von Visual Studio Code in diesem Jahr veröffentlicht und spendiert seinem Codeeditor dabei wieder eine ganze Reihe von Neuerungen. Die Workbench bekam dabei zahlreiche kleine Features spendiert. Der Explorer erhält neue Fehlerindikatoren und erlaubt das Auswählen mehrerer Dateien gleichzeitig, sodass diese gleichzeitig in VS Code geöffnet werden können (Multi Select). Außerdem können nun Dateien, die größer als 256 MB sind oder Administratorrechte brauchen, problemlos gespeichert werden und Microsoft hat weitere Neuerungen wie verbesserte Suchfunktionen und bei der Personalisierung etwa über die Dropdown-Menüs integriert.

TypeScript wird nun in Version 2.7.1 ausgeliefert. Der Editor unterstützt nun globale Snippets und führt gleichzeitig neue Variablen hierzu ein. Für Quick Fixes und Code Actions können nun Keybindings konfiguriert werden und Microsoft hat auch bei Emmet und den Suggestions entsprechende Verbesserungen vorgenommen. Das integrierte Terminal unterstützt nun Screenreader und erlaubt nun das automatische Kopieren von Text, wann immer er im Terminal selber markiert wird. Außerdem gab es zahlreiche weitere Verbesserungen unter anderem bei den Erweiterungen und dem Debugger.

Visual Studio Code 1.20 steht wie immer für Windows, macOS und Linux zur Verfügung. Was sich ansonsten noch so getan hat, erfahrt ihr wie immer in den Release Notes.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige