Microsoft veröffentlicht Visual Studio Code 1.50 für alle Plattformen
Microsoft hat am gestrigen Abend mit Version 1.50 das September-Update für Visual Studio Code veröffentlicht. Mit der neuen Version steht der Editor unter Linux jetzt auch für die Architekturen ARMv7 und ARM64 zur Verfügung. Außerdem wurde der Zugriff auf die macOS Keychain in einen anderen Prozess verschoben und es gab verschiedene Verbesserungen beim Settings-Editor im Bereich der Barrierefreiheit.
In der Workbench wurden einige neue Content Keys hinzugefügt und andere überarbeitet. Die Benachrichtigungen für empfohlene Erweiterungen wurde vereinfacht, zudem gab es verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Werden Tabs angepinnt, kann nun konfiguriert werden, wie groß die Tabs abgezeigt werden sollen. Außerdem wurde hierfür auch ein neues Icon hinzugefügt, das angepinnte Tabs klar kennzeichnet. Verschiedene Änderungen sorgen außerdem dafür, dass das Panel-Layout besser angepasst werden kann.
Im Debugger wurden vor allem die Möglichkeiten des neuen JavaScript-Debuggers erneut stark ausgebaut. So wurden unter anderem die im letzten Update experimentell eingeführten Auto Attack Flows konsolidiert und neue Möglichkeiten zur Analyse der Echtzeit-Performance integriert. Abseits des JavaScript-Debuggers gab es auch allgemeinere Verbesserungen bei den Konsolenfiltern und beim Hovering während des Debug-Prozesses. In der Versionskontrolle gab es zudem diverse Verbesserungen bei Git, wo nun unter anderem auch Commands mit dem –no-verify Flag korrekt unterstützt werden. Kleinere Verbesserungen gab es zudem beim Terminal und bei IntelliSense innerhalb des Editor.
Visual Studio Code 1.50 steht ab sofort für Windows, Mac und Linux als Update und zum Download bereit. Nähere Informationen bekommt ihr wie immer in den entsprechenden Release Notes.
Themen:
- Entwicklung
- News
Über den Autor
Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.