Microsoft Word exportiert künftig direkt auf den Amazon Kindle

In Microsoft Word geöffnete Dokumente können künftig direkt auf einen Amazon Kindle exportiert werden. Eine entsprechende Funktion ist derzeit in Arbeit und soll bereits in wenigen Wochen ausgerollt werden.
Die neue Funktion ist in der Microsoft 365 Roadmap dokumentiert, hier ist von einer allgemeinen Verfügbarkeit im März 2023 die Rede. Im Microsoft Admincenter gibt es noch ein paar weitere Infos dazu.
Um die Exportfunktion “Send to Kindle” nutzen zu können, muss man sich logischerweise mit seinem Amazon-Konto verbinden. Das Dokument steht anschließend auf allen Geräten zur Verfügung, die sich mit diesem Amazon-Konto synchronisieren. Unternehmen können dieses Feature per Richtlinie sperren.
Beim Export hat man die Möglichkeit, zwischen “Kindle-Buchformat” und “Word-Dokumentformat” wählen. Beim Kindle-Buchformat werden anpassbare Schriftgrade und Seitenlayouts ebenso unterstützt wird handschriftliche Notizen mit Kindle Scribe. Für die Lesbarkeit auf den kleinen Bildschirmen der Kindle-Geräte ist dieses Format die bessere Wahl.
Beim Word-Format bleibt das ursprüngliche Layout des Dokuments erhalten, so wie es auch aus einem Drucker kommen würde. Laut Microsoft sollte man diese Option verwenden, wenn visuelle Elemente oder eingebettete Tabellen 1:1 in der Exportdatei landen sollen. Handschriftliche Notizen mit Kindle Scribe sind dennoch möglich.
Die Funktion steht, sobald fertig, unter Windows, Mac und im Web zur Verfügung.
Thema:
- Microsoft 365
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!