Microsofts HoloLens Abteilung: Planlos ins Metaverse?

Ein wenig still ist es in den letzten Monaten um die HoloLens geworden, zumindest was die öffentliche Wahrnehmung angeht. Da es sich um ein kommerzielles Produkt handelt, war das nicht weiter beunruhigend. Nun spricht ein Medienbericht allerdings von wahrlich chaotischen Zuständen.
Das Magazin Business Insider (via WindowsCentral) zeichnet in einem Artikel ein düsteres Bild: Die geplante HoloLens 3 sei gestrichen, das Entwicklerteam in sich zerstritten, eine klare Strategie sei nicht erkennbar.
Das ist einerseits schwer vorstellbar, wo Microsoft mit dieser Technologie allen anderen um Jahre voraus zu sein scheint, passt aber auch andererseits erschreckend gut in die Historie des Unternehmens, gute Ideen zu haben und den Erfolg am Markt langfristig trotzdem der Konkurrenz zu überlassen.
Ich mag den Bericht nicht überbewerten, denn letztlich ist es Hörensagen und erfahrungsgemäß sprechen unzufriedene Mitarbeiter eher mit der Presse als zufriedene, insofern mag es vielleicht nicht so schlimm sein. Vielleicht will ich das aber auch einfach nur nicht glauben.
Es ist die Rede davon, dass die HoloLens 3, die eigentlich im letzten Jahr hätte fertiggestellt werden sollen, gestrichen wurde. Stattdessen soll sich Microsoft ganz auf eine mit Samsung geschlossene Partnerschaft konzentrieren, welche vorsieht, dass Samsung sich um die Hardware kümmert und Microsoft um die Software.
Gleichzeitig sei im HoloLens-Teams ein Richtungsstreit ausgebrochen. Während eine Fraktion dafür ist, sich weiterhin voll und ganz auf den kommerziellen Bereich zu konzentrieren und die bestehenden Partnerschaften mit Industrie und Militär zu vertiefen, möchte ein anderer Teil des Teams gerne voll auf das Metaverse setzen und sich auf Consumer konzentrieren.
Eine Strategie oder eine Vision seitens des Managements sei derzeit nicht zu erkennen, heißt es weiter. Darum eskalieren die internen Streitigkeiten immer weiter, und wer woanders einen Job findet, geht ganz einfach.
Harter Tobak, wenn das alles so stimmen sollte. Vor allen Dingen die Sache mit der unklaren Richtung irritiert mich, weil ich der Überzeugung war, Microsoft habe sie längst gefunden. HoloLens, Mixed Reality und das Metaverse sind spannende Themen für den kommerziellen Bereich, und da war/ist man gut aufgestellt. Vom Consumer-Bereich hat man die Finger gelassen und man wäre meiner Meinung nach sehr gut beraten, es dabei zu belassen.
Einerseits glaube ich, dass der Hype ums Metaverse im Privaten eine ähnliche Erfolgsgeschichte nach sich ziehen wird wie einst das 3D-Fernsehen. Aber selbst, wenn ich mich irre und das Metaverse ein ganz neues Technologie-Zeitalter einläutet, wird das ohne Microsoft stattfinden, weil sie noch nie verstanden haben, wie man Produkte beim Consumer platziert. Hier werden andere Unternehmen mit ihren Fähigkeiten und dem passenden Marketing den Markt besetzen, dafür werden sie nicht mal das bessere Produkt brauchen.
Thema:
- Mixed Reality
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!