Am Puls von Microsoft

Microsofts Xbox-Strategie: Exklusivität eher die Ausnahme denn die Regel

Microsofts Xbox-Strategie: Exklusivität eher die Ausnahme denn die Regel

Microsoft krempelt seine Xbox-Strategie weiter um: Exklusivtitel werden in Zukunft wohl eher die Ausnahme denn die Regel sein, insgesamt möchte man sich breiter aufstellen und das Ziel, auf allen Bildschirmen präsent zu sein, noch intensiver verfolgen.

Mit der aktuellen Werbekampagne unternimmt man einmal mehr den Versuch, den Begriff „Xbox“ von der gleichnamigen Konsole zu entkoppeln. „Alles ist eine Xbox“ lautet das Motto, jedes Gerät mit einem Bildschirm wird nicht zuletzt durch das Cloud Gaming zu einem potenziellen Endgerät für Spiele. Das Ziel dahinter ist klar und nachvollziehbar, ob das allerdings mit einem Begriff funktionieren kann, der „Box“ im Namen trägt, darf bezweifelt werden, meiner Meinung nach ist die Assoziation mit der entsprechenden Hardware einfach zu stark.

Dass die Idee von Satya Nadella, den Begriff des „Xbox-Fans“ so umzudefinieren, dass er sich nicht mehr an der gleichnamigen Konsole festmacht, funktionieren wird, glaube ich nicht. Stattdessen wird die neue Strategie vorhersehbar zu einem Verlust der Loyalität der aktuellen „Xbox-Fans“ führen, diese Entwicklung ist bereits offensichtlich.

Darauf kann und darf Microsoft allerdings keine Rücksicht nehmen, wenn man langfristig Erfolg haben und die Kosten der zahlreichen Übernahmen wieder einspielen möchte. Jez Corden von WindowsCentral berichtet unter Berufung auf interne Quellen, dass es in Zukunft nur noch sehr wenige Xbox-Exklusivtitel geben soll und diese Exklusivität in den meisten Fällen zeitlich begrenzt sein wird. Wachstum gibt es für die Marke Xbox nur noch außerhalb der Grenzen des eigenen Ökosystems. Die Rolle des Underdogs im Konsolenmarkt hinter Sony und Nintendo ist zementiert, daran wird sich nichts mehr ändern. Alle Besitzer einer Xbox, für die der Game Pass interessant ist, haben bereits ein Abonnement, hier gibt es ebenfalls kein Wachstum mehr.

Im Beitrag Gesucht wird: Eine funktionierende Wachstumsstrategie für die Xbox habe ich das Dilemma für Microsoft vor einigen Monaten aufgezeigt, daran hat sich im Grundsatz nichts geändert. Allerdings sehe ich weiterhin nicht, wie der Plan mit Cloud-Gaming und Multi-Plattform-Titeln aufgehen soll.

Die Xbox-Fans bringt das in die Zwickmühle: Weniger Exklusivität bedeutet eine Entwertung der Plattform, gleichzeitig hat die Xbox als Konsole nur dann überhaupt eine Zukunft, wenn Microsofts breiter aufgestellte Strategie zündet.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige