Am Puls von Microsoft

Monat August: Microsoft gibt Visual Studio Code 1.49 frei

Monat August: Microsoft gibt Visual Studio Code 1.49 frei

Zum Ende dieser Woche hat Microsoft wieder ein neues Funktionsupdate für seinen eigenen Code Editor Visual Studio Code veröffentlicht, welches vor allem bei der Übersichtlichkeit einige Verbesserungen mitbringt. So wurde innerhalb der Versionskontrolle die Ansicht für offene Repositories wieder eingeführt, um eine bessere und feinere Kontrolle bei der Arbeit zu ermöglichen. Auch bei der Workbench gab es mehrere Verbesserungen, sodass der Screencast-Modus besser angepasst werden kann und Probleme mit Keybindings besser diagnostiziert werden können.

Sprachlich bringt Visual Studio Code nun TypeScript in der Version 4.0.2 mit und erweitert die Unterstützung für JavaScript und TypeScript auch um mehrere Komponenten. So wird der Deprecated Tag nun unterstützt und es gibt eine Teilunterstützung bei IntelliSense, wenn ein Projekt noch geladen wird. Zu den weiteren sprachlichen Verbesserungen gehören zudem diverse Verbesserungen für smartere Autoimporte sowie zahlreiche Bugfixes und Performanceverbesserungen bei Rename on Type in HTML-Dateien.

Der Debugger unterstützt in der Konsole nun das Filtern von Ausgaben und bringt mehrere Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche sowie beim neuen JavaScript-Debugger mit. Zuletzt wurde auch der Editor mit mehreren Verbesserungen bedacht, sodass zum Beispiel nun auch nur modifizierter Text bei Bedarf formatiert werden kann. Nähere Informationen zu den weiteren Änderungen findet ihr wie immer in den Release Notes.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige