Am Puls von Microsoft

Mozilla Hubs: Entwickler stellen Community Edition für alle Nutzer bereit

Mozilla Hubs: Entwickler stellen Community Edition für alle Nutzer bereit

Mozilla ist als Entwickler auch in der heutigen Zeit noch vor allem für den Firefox Browser bekannt, bietet aber schon längst auch zahlreiche andere Produkte an, wozu unter anderem diverse Abodienste wie Pocket, Mozilla VPN und Firefox Relay gehören. Eines der unbekannteren Projekte ist Mozilla Hubs, welches vor allem auf VR-Brillen ausgelegt ist, aber auch ganz normal im Browser und am Smartphone funktioniert. Mit den Managed Hubs gab es bereits eine erste Umstellung, nun folgt ein weiterer Schritt.

Die bisherige Hubs Cloud, welche zwingend an die Amazon Web Services gebunden war, wird ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr unterstützt und auch bestehende Instanzen sollen mittelfristig – frühestens ab dem 30. März 2024 – eingestellt werden. An ihre Stelle tritt eine neue Community Edition von Mozilla Hubs, die zwar etwas mehr Aufwand bei der erstmaligen Einrichtung erfordert, dafür aber auch auf einem eigenen Server oder auch anderen Cloudanbietern wie Microsoft Azure gehostet werden kann.

Bis zum Jahresende will Mozilla entsprechende Migrationswerkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen bestehende Instanzen der Hubs Cloud auf eine Community Edition oder einen Managed Hub umgezogen werden können. Den Quellcode der neuen Community Edition könnt ihr hier einsehen.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige