Am Puls von Microsoft

Mozilla veröffentlicht Firefox 60 für Windows, Mac und Linux

Mozilla veröffentlicht Firefox 60 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat am heutigen Nachmittag mit Firefox 60.0 eine neue Version seines hauseigenen Browsers veröffentlicht. Sie ist nicht nur die Basis des nächsten ESR-Zyklus mit Langzeitunterstützung, sondern bringt für Unternehmen auch eine interessante Neuerung mit. Speziell unter Windows unterstützt Firefox nun die Einrichtung von Gruppenrichtlinien, die eine Vielzahl an Deaktivierungen zulassen. Weitere Informationen hat Mozilla in einem entsprechenden Video zusammengefasst.

Daneben haben es eine Vielzahl weiterer Neuerungen in das Release geschafft. Die neue CSS-Engine Stylo, auch bekannt als Quantum CSS, rendert jetzt auch die Browser-GUI. Außerdem unterstützt Firefox nun die Web Authentication API. Das ermöglicht den Nutzern, beim Einsatz einer 2-Faktor-Authentifizierung als Beispiel auch einen Hardwareschlüssel wie den Yubikey zu verwenden.

Firefox Home, die Seite bei neu geöffneten Tabs, wurde von Mozilla kräftig aufgebohrt. Nutzer bekommen nun mehr Möglichkeiten an die Hand, Inhalte zu organisieren und das Layout an sich wurde responsiver gestaltet, um beim Einsatz auf einem Widescreen-Monitor den Platz besser auszunutzen. Auch an der Integration des hauseigenen Read it later-Dienstes hat man gearbeitet. So werden nun auch gespeicherte Seiten in den Highlights angezeigt und zumindest in den USA integriert Pocket nun auch zum Teil gesponserte Inhalte in den Activity Stream, was man aber deaktivieren kann.

Im Bereich der Privatsphäre hat Mozilla die Einstellungen beim Cookie-Management überarbeitet, sodass diese nun einfacher nutzbar sein sollen. Außerdem verfügt Firefox für mehr Datenschutz auch über neue Indikatoren für die Nutzung der Kamera, die nun in bestimmten Szenarien automatisch aktiviert oder deaktiviert werden kann. Was sich sonst noch getan hat, findet ihr wie immer im Changelog.

Das Update auf Firefox 60.0 wird ab sofort an alle Nutzer auf dem regulären Updatekanälen verteilt. Für die Leute, die noch den alten Firefox 52.0 ESR einsetzen, ist spätestens am 5. September Schluss, dann werden sie mit Firefox 60.2 ESR als Letzte auf die neue Architektur umgestellt.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige